Ehemals "Cave-Club" (1994 bis 2009)
Im Cave Club findet monatlich Salzburgs Gothic Club Nr.1, das "Overdose", statt.
Die Gegend um den Rainbergkeller, genannt Riedenburg, war ein sumpfiges, ödes Gelände, von dem die Chronik zu berichten weiß: Gelände, von dem die Chronik zu berichten weiß: "Die Pferde sanken bis auf den Bauch ein und verloren im Morast ihre Hufeisen".
1139: Die "Ritinburg" wird erstmals in einer Urkunde erwähnt. Der Berg selbst hieß vermutlich "die hohe Ritenburg". Salzburger Urkundenbuch 2, Nr.193
1525: Aufständische Bauern besetzen Salzburg und schlagen ihre Lager in der einsamen Gegend "auf der Riedenburg" auf.
1676: Erstmals finden Überlegungen statt, den Berg zu durchbrechen.
1680: Der höfische Kammerdiener Christof Rein pachtet die "Hohe Rittenburg". Der Berg wir nach seinem Besitzer benannt.
1688: Im heutigen Lager wird eine Bierschank eingerichtet, worin sich nun erstmals die Gäste bei Speis und Trank laben können.
1857: Bauunternehmer beuten den Berg als Steinbruch für verschiedene Eisenbahnbauten aus.
1941: Exat am 31. März wird der Berg unter Denkmahlschutz gestellt.
1942: Der Rainberg wird weiter ausgesprengt und soll nun als Luftschutzbunker dienen.
1945: Amerikanische Truppen errichten kurzfristig ein Sprengstoff- und Munitionslager. Erstmals sind auch schon die Räumlichkeiten als Weinkeller zu pachten.
1950: Wieder soll der Reinberg als Steinbruch dienen.
1976: Auch eine Champignonzucht wurde in diesen Räumlichkeiten bereits versucht.
1981: Josef Rettebacher übernimmt den Rainberkeller. Erlesene Weine und ein reichhaltiges Buffet erfreuen die in und ausländischen Gäste.
1994: Der Cave-Club pachtet alle Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers und etabliert den wohl angesagtesten Techno Club in Salzburg.
2009 Geschlossen und später als "Rainbergkeller" wiedereröffnet. Als Grund für die Schließung wurde uA die negative Berichterstattung in den Medien verantwortlich gemacht. Über die "Overdose" Party wurde als ein Anziehungspunkt für rechtsextreme berichtet, was die Veranstalter wehement von sich wiesen.
2010 Nach einigen Wochen wird der "Rainbergkeller" in "Club b.lack" umbenannt.
Kommentare
am 31.12.09 war endlich wieder overdose und leute es war wie immer der hbammer !
jedem zu empfehlen
grz
Overdose gibt es auf unbestimmte Zeit nicht mehr, da der Cave Club geschlossen wurde.