BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
Anonymer Benutzer
04.09.02 21:05

ich mach grad das SAE und bräuchte eine band (midi lastig) als
versuchskaninchen. ihr werdet dann in ein 8-spur studio gesteckt,
und dürf dann dort eine demo aufnehmen mit der ihr im anschluß
bei labels um veröffentlichung betteln dürft. ich kann euch aber
gleich sagen, daß das ganze sehr chaotisch ablaufen wird, da ich
nahezu keine übung hab, aber einem geschenkten gaul schaut man
ja auch nicht ins maul.


meldet euch bitte hier: punkemon@reflex.at
avatar 05.09.02 06:14
Hab ich auch schon hinter mir. Chaos ist ja noch Euphemisus! -:o)
avatar 05.09.02 09:09


Wie sind denn die SAE Kurse so??? Bringt es die zu machen oder eher nicht??

Lg Jörg
avatar 05.09.02 13:01
SimonSchall schrieb:
>
>
>
> Wie sind denn die SAE Kurse so??? Bringt es die zu machen
> oder eher nicht??

Naja, auf alle Fälle sind sie wirklich SAUTEUER!!!
Die Luft in den Vortragsräumen ist so stickig, daß man nach 5 Minuten Aufenthalt droht einzuschlafen. Die Praxisübungen sind dafür recht cool, auch wenn sie teilweise wirklich extrem chaotisch ablaufen. Die Atmosphäre ist ganz gut, find ich.
Im Endeffekt hat's mir schon Grundahnung gebracht, aber es ist halt extrem viel Stoff in recht kurzer Zeit - und für manche Themen (wie Elektrotechnik oder Digitaltechnik) hab ich einfach kein Interesse aufbringen können.

Sache ist halt, das es nicht wirklich Alternativen zur SAE gibt. Auf der Uni kommst du kaum rein, bzw. du mußt Klavierspielen, Chorsingen und ein absolutes Gehör haben.
Bleibt nur noch die Möglichkeit, sich alles selber beizubringen oder von einem Freund beibringen zu lassen. Um die Kohle, die die SAE kostet, könntest du dir schon eine ganze Menge Equipment kaufen.
Anonymer Benutzer
05.09.02 13:08
andererseits sind die SAE tontechniker eher gefürchtet als gesucht, va für live sachen... und das stammt von einem freund von mir, der die SAE gemacht hat (und es als grössten tontechnischen fehler seines lebens beschrieben hat...)
avatar 05.09.02 13:21
Njet schrieb:
>
> andererseits sind die SAE tontechniker eher gefürchtet
> als gesucht, va für live sachen... und das stammt von einem
> freund von mir, der die SAE gemacht hat (und es als grössten
> tontechnischen fehler seines lebens beschrieben hat...)

Naja, so schlimm ist's auch wieder nicht. Wie gesagt, du hast nachher eine Grundahnung, und was du daraus machst, ist deine Sache. Und Live-Tontechnik braucht halt hauptsächlich Erfahrung.
Anonymer Benutzer
05.09.02 13:47
ja, aber die erfahrungen von leuten mit SAE ausbildung ist zt, dass sie weniger beliebt sind als anfänger ohne jede erfahrung. mag allerdings zt auch an den leuten liegen, die glauben sie wüssten schon alles...

meiner erfahrung nach findest gute tontechniker (live und studio) gleichermassen mit wie auch ohne ausbildung... ein gutes gehör und gefühl für die sache kannst zt eh ned lernen sondern nur schulen und verfeinern...
avatar 05.09.02 13:50
Njet schrieb:

> ein gutes gehör und gefühl für die sache kannst zt eh ned lernen
> sondern nur schulen und verfeinern...

Ist schon klar, aber technische Grundkenntnisse können dabei nicht schaden.
Anonymer Benutzer
05.09.02 13:52
hab ich nicht behauptet... lies nochmal oben... aber ich geh zu, dass ich ein wenig massiv SAE geschädigt bin...*veg*
avatar 05.09.02 13:58
hehe, das kommt mir sehr bekannt vor. kenn auch jemand, der das sae gemacht hat und ähnliches behauptet, also dürft auch was dran sein :)

kal
avatar 05.09.02 15:36



Also Ratet ihr vom SAE ab .... Hmmm ja hab auch von einem Arbeitskollegen gehört das die ned so gewollt sind aber ich mein ned jeder Typ von einer HTL kann auch das was er gelernt hat ... Ich glaub das kommt auch auf die eigene Erfahrungssammlung drauf an und wenn man sich privat auch sehr damit ausseinandersetzt kann man sicher einiges draus machen .....

Naja das steht bei mir e noch in den Sternen .... Bis dahin kann sich ja der Ruf noch bessern :)

Danke trotzdem LG Jörg
05.09.02 15:44
Hi Jörg

Kommt im grossen und ganzen drauf an was du machen willst:

Wenn du in den Live Bereich willst, dann kannst du das SAE vergessen. Wie so manche schon gesagt haben, haben SAE Tontechniker einen unglaublich schlechten Ruf. Hatte einmal das vergnügen mit einem SAE Absolventen am Monitorpult bei nem gig in Mainz....Frage nicht !

Um Grundlagen im Bereich Homerecording / Sequencing / Midi usw. zu erlernen bzw. dieses Wissen zu vertiefen ist das SAE aber durchaus zu gebrauchen, nicht (nur) weil es dazu keine wirkliche Alternative gibt.

Liebe Grüße

Thomas
avatar 05.09.02 15:46
Sag´ mal, wofür Du es brauchst.
Wenn Du meinst, daß Du als Tontechniker eher einen Job bekommst, weil Du einen SAE-Abschluß hast, dann ist das glaub ich eher Theorie.
Wenn Dich das Genre einfach interessiert und Du keine andere Möglichkeit zum "Einstieg" findest, dann ist es wahrscheinlich ganz ok.
05.09.02 15:46
Huhu Jörg

Wie schon gesagt, kommt drauf an was du machen willst. prinzipiell davon abraten wäre auf jeden Fall falsch.

Thomas
05.09.02 15:47
ooops, falsch geantwortet... auch egal, war schon lang nimmer hier...
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen