BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
Prinz Vogelfrei
28.06.02 14:20
Ich werde ab kommenden Wintersemester an der Uni Wien Philosophie studieren und suche jemand, der mich mit Anfängertips und guten Ratschlägen versorgen möchte. Bitte um Nachricht per mail.
René


Anfängertips, "gute Ratschläge", die ich bereits kenne:
..mach lieber den Taxischein
...geh stempeln und lies den Schwachsinn allein...
Möchtegernhirnwixer!
...
.
Llewelyn
28.06.02 14:22
geh mal zur oeh im alten akh, da is entweder gleich wer da der dir helfen kann oder du kannst dir tonnen von info-zeugs mitnehmen !
Anonymer Benutzer
28.06.02 14:30
avatar 28.06.02 14:33
*blödfrag*
aber ernst gemeint!

in welche Berufe kannst denn mit einem Philosophie-Studium ausüben?

(Philosoph als Beruf klingt toll *ggg*)
Anonymer Benutzer
28.06.02 14:39
naja es gibt einen liessmann schüler (l. is prof. ander uni wien und pop-philosoph - ich mag ihn nicht) der eine philosophische praxis aufgemacht hat
wenn man in einer fachbibiliothek tätig werden möchte muss man das fachgebiet studiert haben - heisst: man kann in einer philosophie- bibliothek arbeiten
man kann mit glück professor an der universität werden

aber prinzipiell studiert man philosophie nicht um danach damit einen beruf ergreifen zu können ;0) (meine meinung)
avatar 28.06.02 14:43
Prinz Vogelfrei
28.06.02 14:46
Ich habe nicht vor, mich beruflich zu verändern. Also bleibe ich zwecks Broterwerb EDVler. Das Studium ist eher eine Frage des interesses und der Systematik, die ich in meine Lektüre bringen möchte.
Philosoph als Beruf? Ein Wiener Philosophieprofessor (allerdings nicht Uni Wien sondern "Angewandte") hat sich auf sein Türschild "Analytiker" schreiben lassen. An diesem Türschild bin ich jahrelang vorbeigegangen und dachte, es handle sich um einen Psychoanalytiker. Oder um jemand, der feststellt, wieviel Magnesium im Mineralwasser ist.
avatar 28.06.02 14:47
Prinz Vogelfrei schrieb:
>
> > Anfängertips, "gute Ratschläge", die ich bereits kenne:
> ..mach lieber den Taxischein
> ...geh stempeln und lies den Schwachsinn allein...
> Möchtegernhirnwixer!
> ...
> .

:-)))))
avatar 28.06.02 14:48
*aufkopfhau*
das hab ich jetzt voll nicht abgecheckt, dass du es bist!!!!!!!!!

merri - verwirrt wie immer
Prinz Vogelfrei
28.06.02 14:50
das mit diesen zusätzlichen Nicknames wollte einfach ausprobiert sein, und Prinz Vogelfrei ist eine Referenz auf/an Nietzsche.
Evnissyen
28.06.02 14:57
egal wie verzweifelt du bist, die OEH wird dir ziemlich sicher ned helfen können...
:-(
die sehen sich nämlich in 9 von 10 fällen hinten und vorne ned raus... leider
28.06.02 19:12
ich glaube vor einem mathematik und philosophie gäben auch eine gute fächerkombination ab.

hannes, der gerade x+y = y+x bei einer mathe klausur beweisen musste :o))
28.06.02 19:13
ok. ich kann mich anscheinend nicht mehr in non-formalen sprachen ausdrücken:
es heisst natürlich

"ich glaube vor allem mathematik und philosophie gäben auch eine gute fächerkombination ab."
Prinz Vogelfrei
01.07.02 09:54
Aber Mathematik ist doch gar kein kombinationspflichtiges Fach! Es sei denn, man will ein Lehramtstudium abschließen.

aber ehrlich, wer will schon Leerer werden?

Ich nehme "Fächerkombination" asl Zweitfach, da kann ich auch Reste meines Jusstudiums heineimpacken.
Anonymer Benutzer
01.07.02 12:50
freehamster schrieb:

> "ich glaube vor allem mathematik und philosophie gäben auch
> eine gute fächerkombination ab."

wieso?
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen