BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
avatar 02.09.10 18:11
naja, die ganze geschichte baut ja auf auf der ewigen krise zwischen punks und skins (die im endeffekt kein schwein wirklich versteht oder verstanden hat wie sie entstanden is)....man war bei den einen oder den andren, bist ins revier der andren gekommen hattest du probleme ;)

klar, das problem existiert in dem sinne nicht mehr weils (zumindest in wien) derzeit keine skins mehr gibt *g* vor 15-10 jahren sah´s noch anders aus, da gabs manchmal ganz schoen aua, auf beiden seiten ;)

die szenen unterscheiden sich aber in hinsicht auf die gothics auch sehr dahingehend dass sich punks und skins meistens 1-2 themen zugewandt haben, dem gemeinsamen saufen und gegner verpruegeln....das schweisst zusammen und reduziert sicher auf die eine oder andre art den (bei den gothics doch sehr stark verwurzelten) individualismus. ich find aber net dass das stoert, ob sich jemand zu etwas "bekennt" oder net is mir ehrlich gesagt scheissegal .... vor allem solangs um nix geht
avatar 02.09.10 20:26
Zitat
schreck
...das problem existiert in dem sinne nicht mehr weils (zumindest in wien) derzeit keine skins mehr gibt...
Bitte nicht boese sein, aber diese Aussage halte ich fuer irrefuehrend und deshalb gefaehrlich.
Es gibt sie nach wie vor. Sie verhalten sich nur ruhig. In den letzten jahren gab es einfach eine taktische Aenderung innerhalb der extrem rechten Szene welche zur "Ruhe" aufruft.
Das aendert nichts daran dass ich taeglich beobachten kann wie faschistische Aussagen getaetigt werden und Menschen die offensichtlich nicht "deutsch genug" sind ganz klar Angst eingejagt wird.
Zitat
gziele
Keine Ahnung wer die Idee des "kleinsten gemeinsamen Nenners" eingebracht hat, aber ich denke das dieser Ansatz ohnehin ungeeignet ist.
Sag mir doch mal bitte ganz klar was "de Kern des Gotic" sonst sein soll wenn nicht etwas das auch als kgN benannt werden koennte. Nachdem du festgestellt hast dass es das nicht ist, kommen wieder Versuche Dinge zu finden die uns (die "Goth's") verbinden. Solche Verbindungen kann ich einfach nicht entdecken. Oberflaechlich betrachten sind da Zwar die Musik und die "Lieblingsfgarbe" aber wenn man sich selber in der Szene bewegt merkt man schnell dass dem eben nicht so ist.
Vileicht ist ja genau dieses "nicht Sein" das was die Gotic-Szene von anderen Unterscheidet obwohl ich wie gesagt auch nicht in der Lage bin den Punk in seinem Kern zu definieren.

Warum ist es euch denn eigentlich so wichtig diesen "Kern" zu finden?

La plej granda timo de homon, estas la timo de la fremdo.
Die groeßte angst des Menschen ist die Angst vor dem Unbekanten.
avatar 02.09.10 20:51
Zitat
Lynx7
Warum ist es euch denn eigentlich so wichtig diesen "Kern" zu finden?

Ich finde es einfach interessant, aus akademischen Interesse (ich studiere ja Soziologie).
Die Gothic bzw. "Schwarze" Szene ist aus mehren Gründen ein interessanten Beschäftigungsfeld...

Davon abgesehen ist mir die Frage danach auch nicht wichtig. Ich lebe mein Leben, zieh' mein Ding durch... und ob meine Vorstellungen und Ansichten sich mit dem viel zitierten Kern decken oder meilenweit davon abweichen ist mir, eigentlich, scheissegal.
Ich bin halt auch so ein selbstverliebter Egomane. Unschuldslamm

Kurz: Ich erwarte mir nix für mein persönlichen Leben als "Szenegänger", sondern einfach nur von fachlicher Neugier getrieben.
Gerade weil es hier noch kaum brauchbare Fachliteratur gibt (und es in absehbarer Zeit wohl auch nicht geben wird).
avatar 03.09.10 10:33
Zitat
Lynx7
Bitte nicht boese sein, aber diese Aussage halte ich fuer irrefuehrend und deshalb gefaehrlich.
Es gibt sie nach wie vor. Sie verhalten sich nur ruhig. In den letzten jahren gab es einfach eine taktische Aenderung innerhalb der extrem rechten Szene welche zur "Ruhe" aufruft.
Das aendert nichts daran dass ich taeglich beobachten kann wie faschistische Aussagen getaetigt werden und Menschen die offensichtlich nicht "deutsch genug" sind ganz klar Angst eingejagt wird.

aehm da hamma uns falsch verstanden....ich hab net gesagt dass es keine rechten vollpfosten mehr gibt sondern dass es (praktisch) keine skins mehr gibt....die mehlmuetzen werden leider net weniger und mir waers _mit abstand_ am liebsten man wuerde .....na, das schreib ich jetz lieber net, es hat auf jeden fall was mit "gulag" zu tun *g*....

die rechten sind vom aeusseren rand in die mitte der gesellschaft zurueckgekehrt und hams sogar geschafft die sogenannten roten vor sich herzutreiben damit die im endeffekt ihre politik mittragen....es is ein einziges jammertal......
avatar 07.09.10 18:51
1. Bevor ich hier was schreibe, distanziere ich mich von jederlei Szene, den bei den meisten ist nichts als eine übernommene provokante Mode dahinter, welche alles andere als ein Stil ist (den dieser drückt eine Innerlichkeit aus und ist folglich die künstlerische Darstellung des Wesens). Auch stehe ich Szenen generel wegen der Gefahr des Mitläufertums kritisch gegenüber und man begibt sich aus einer Masse in eine neue Masse, da man es mit sich nicht aushaltet, jedoch dennoch ein wenig anders sein will. Hier ist also garnichts von einen Typus, welchen ich immer mit einer Innerlichkeit gleichstelle enthalten.

2. Schwarz ist für mich nicht nur die Farbe von Tod und Vergänglichkeit, sondern die Tragik der Zeit und des Lebens an sich, die eigene Entfremdung seiner selbst (Platon nannte es den Kerker der Seele, wo Kant und Schopenhauer es Unterschieden zwischen den intelligiblen und empirischen Charakter). Sie zeigt hier die Finsterniss von sich selbst an, die Hölle auf Erden, weshalb jede Angst vor der Hölle ein Irrsinn sondergleichen ist, den dauernden Gang des Triebes und der Begierde ohne gestillt zu werden, wo das Glück nur als kurze Ruhe erscheint und uns dann mit Scham oder auch Angst vor Verlust überhäuft ihm verfallen zu sein. Dessen Lösung auch nicht der oberflächliche Verzicht ist, da er innerlich verankert ist als Grund-Energie des Menschen. Zum anderen ist die schwarze Farbe für mich ein Zeichen meiner Apathie, meiner Disanzierung von der Masse, meinen öfteren Allein-sein wollens, es symbolisiert das verborgene, verhülle, zum anderen auch das Mysterium was nicht jeden zugänglich ist. Auch klar die Destruktion und den Tod (des alten um das hohe Neue zu begründen), hier sehen wir in der hermetischen Lehre, in jenem Sol Niger das Idealbild was ich damit meine. Auch die zweite unsichtbare Sonne wie sie z.b. der Mithraismus kennt als eigentliches freier an keine Form gebundene Licht, als Wesen fern von Raum und Zeit, als vor dessen was wir Sein und Ich nennen vorhandenes. Dies war nur das was sie speziel aussagt, also jene schwarze Farbe, zumindest kann ich sagen, passt sie zu meinen durchaus melancholischen und auch misanthropischen (als Kritik am Mensch-sein und deren Bedingtheiten an sich) Wesen.

3. Mir blieb irgendwie verschlossen, was hier die Fragestellung genau ist? Aber ich Versuche es mal, so würde ich im Gothic (ein weit gefächerter Begriff und nicht für alles gültig) durchaus eine Art Widersetzung der Masse sehen, verbunden mit einer starken Seelentiefe und Melancholie als Versuch der Wiedergeburt der (schwarzen) Romantik. Ich spreche hier und will das auch betonen, bloss von Kunstformen und nicht von Szenen und deren Mitglieder, schon keineswegs von einen zusammengefassten Kollektiv. Dies nur als kurze Anspielung, da sich mir bis jetzt nicht aufzeigte, was dieses Thema behandeln soll, ausser die Farbe Schwarz (wo ich woll eine allumfassende Antwort aus meiner Sicht gab). Mein persönliches Interesse formte sich an der Musik und an schwarzer Kleidung inkl. düsterer Ästhetik, durch einen inneren Prozess der mich zuerst zu Sinnfragen und einen Hang zur Beschäftigung mit den Leben (was ich als Weg des sadistischen Willens wie auch De Sade es tat erachte) generel führte (was bei den meisten Menschen leider nie der Fall ist, diese schaffen es dann höchstens zum Intellektualismus), hierdurch gelangte ich schon früh zur Philosophie und auch sämtlichen Formen von poetischer Literatur, die Kunst und auch der Stil wie sonstiges waren dann nur die Folgen (ich stelle das ganze Leben unter den Ausdruck des Kunst) und wo ich einer Szene dadurch entspreche, da entspricht diese eher mir als ich dieser.

Es sei noch zu sagen, bevor hier Verwirrung herrscht, dass ich hier nur einen subjektiven Eindruck ausdrücke und keinesfalls diesen generel aussprechen kann.

So und wem nun meine Antwort nicht passt, tja der hat Pech gehabt :D

Die Melancholie hat was Bezauberndes was ausgekostet werden sollte. Sie ist ein fortschreitendes befreiendes Vergehen des Menschen, welches im totalen Zerfall und schließlich in einer künstlerischen höheren Neugeburt endet!


6 mal bearbeitet. Zuletzt am 07.09.10 19:48 von RegnumDei.
avatar 07.09.10 20:22
Hach... Schopenhauer, der alte Miesepeter...
avatar 08.09.10 16:06
Überaus geschätzte, intellektuelle Kaliber,
dürfte seine Lordschaft darum bitten, den intensiven Diskurs auf die Seiten dieses höchstlöblichen und geschätzten Forums zu beschränken, und anlässlich der Zusammenkunft beim schwarzen Reigen von jeglicher Duellforderung, verbal, oder combattiv geartet, tunlichst Abstand zu nehmen, sowie jegliche Handlungen, die zwangsweise zur Vendetta führen, im ureigenen Interesse aller Beteiligten, und auch zufällig Nebenstehender, bereits im Keim zu ersticken?
Solcherlei Entartungen verleiden Seiner Lordschaft mitunter den Abend, besonders, wenn es Ihm nach sinnesentleerter Abendunterhaltung gelüstet ...

Stets der ergebene Eure, Claremont, der Ältere, Lord Buckley


flotter 3er kann man das denn ernst nehmen? flotter 3er
avatar 08.09.10 18:22
Falls du mich meinst:

1. Wie kommst du nur im geringsten auf die Idee ich würde einfach zu Fremden gehen und mit dennen über solche Themen reden. Bringt mir nichts, ich hab hier schlicht auf das Thema aus meiner individuellen Sicht geantwortet, wenn dir das nicht passt ist mir dies sch...egal musst es ja nicht lesen.
2. Wenn man nichts aber überhaupt nichts zum Thema (siehe Eingangsbeitrag) zu sagen hat, sollte man lieber schweigen als Spamerein zu betreiben.
3. Dein Versuch eines "lächerlich machens" meines Beitrages trifft mich herzlich wenig und ich werde keineswegs näher hierauf eingehen. Dein Beitrag besteht aus keinen Argument oder sonstigen um ihn überhaupt ernst zu nehmen. Deine sogenannte Parodie lässt mir also zwei Deutungen übrig, die erste dass du meinen Beitrag schlicht und einfach nicht kapierst und mit deinen Versuch ihn lächerlich zu machen einfach dein Ego irgendwie erheben willst, oder das du bewusst weil dir der Inhalt nicht passt und du ihn so nicht Widerlegen kannst (wie auch, war schließlich meine individuelle Sicht) die Menge durch Verspottung (wohl anhand fehlender Dialektik) auf deine Seite bringen willst.

Solche Spässchen kannst mit irgendwelchen 15jährigen machen, mit mir jedoch nicht werter Lord.


Edit: Meine Antwort mag nun hart sein, aber ich kann Leute nicht ab, die glauben alles lächerlich machen zu müssen, anstatt ein Argument oder sonstiges zu bringen!

Die Melancholie hat was Bezauberndes was ausgekostet werden sollte. Sie ist ein fortschreitendes befreiendes Vergehen des Menschen, welches im totalen Zerfall und schließlich in einer künstlerischen höheren Neugeburt endet!


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.09.10 18:53 von RegnumDei.
avatar 08.09.10 18:56
ad 1 hat er auf gziele geantwortet bzw. den ganzen thread gemeint, also warum fühlst du dich angesprochen?

ad 2 kannst du dir deine schweigeaufforderung sonstwohin stecken und

ad 3 ist satire ein durchaus geeigneter weg, mit (vermutlich recht frisch) inskribierter präpotenz umzugehen.

þau sem óttast dauðann kunna ekki að njóta lífsins
avatar 08.09.10 19:14
1. Weil es direkt auf meinen doch etwas in etwas "intellektueleren" Beitrag eine Antwort war, jedoch habe ich auch klar gesagt "Falls ich gemeint sei".
2. Ich fordere keinen zum Schweigen auf, nur pure Verspottung einer Person (wie ich sie annahm) die noch was zum Thema sagt, sollte eher per PN geregelt werden. Immerhin sollte es um Argumente/Ansichten gehen und nicht um private Empfindungen (wie Abneigung und Zuneigung zu gewissen Usern zum Beispiel) bei einen Beitrag. Jedoch sehe ich durchaus, dass ein Thema nicht zu sehr von ihren Ursprung abweichen sollte, inform das plötzlich alles nur nichtmehr die Frage behandelt wird.
3. Satire und Verspottung sind zwei verschiedene Sachen, die Satire zeigt Ungereimtheiten auf und stellt diese überspitzt dar usw (dies würde eine extrige Behandlung der Satire erfordern). Der Spott hingegen ist das pure lustig machen über gewisse Aussagen, ohne überhaupt diese zu behandeln. Der Satiriker behandelt also ein Gegenargument inform der Satire. Siehe z.b. Voltaires Antwort auf den Optimismus. Der Satiriker in ganzen greift gewisse Wurzeln auf, wo Logikfehler vorhanden sind und setzt gerade hier an in Form eines oft überspitzen aufzeigens.

Aber es stimmt, ich bin sehr arrogant und viele Leute halten mich auch nicht aus, gebe ich gerne zu und könnte ich auch nicht verleugnen . Jedoch werde ich auch gerne rhetorisch und dialektisch in die Schranken gewiesen :D

Es kann aber durchaus sein, dass ich das ganze falsch interpretierte!

Die Melancholie hat was Bezauberndes was ausgekostet werden sollte. Sie ist ein fortschreitendes befreiendes Vergehen des Menschen, welches im totalen Zerfall und schließlich in einer künstlerischen höheren Neugeburt endet!


5 mal bearbeitet. Zuletzt am 08.09.10 19:51 von RegnumDei.
avatar 09.09.10 00:40
Also, mir fallen zumindest ZWEI User in diesem Thread ein auf die lordbuckley's Post passen würde... immerhin wurde es ja im Plural formuliert...
...außer es ist natürlich das Majestätsplural. fieser Grinser

Und, übrigens, ich fühle mich NICHT angesprochen. Unschuldslamm
03.03.11 10:53
Ach ist es hier schön..... :)
Das einzige Ergebnis aus dem Versuch den Gothic zu definieren ist das Gothic nicht 100%ig definiert werden KANN (meiner Meinung nach) und das ist auch GUT so! Vermischungen, Musik, Kleidung, What ever, in Ehren. Aber jeder hat sein eigenes Bild von Gothic.......
08.03.11 16:51
Schwarz ist Tod und Vergänglichkeit, Hoffnungslosigkeit und Trauer... Aber es ist auch eine starke Farbe, hat Energie und "schützt". Schwarz ist Pessimismus und mit dieser Farbe wird alles Böses assoziiert... Aber wenn für uns Schwarz nichts bzw nicht nur Negatives ist, ist es doch vollkommen okay, wenn wir sie tragen. Wie oft hab ich mir schon anhören müssen, Schwarz würde mich doch nur ach so depressiv machen und ich wette, ihr habt das sicher auch schon oft gehört. Doch wenn sie schlecht für uns wäre, würden wir sie doch nicht tragen oder?!
Ich finde, jeder sollte rausfinden, welche Farben zu einem passen und welche er mag (Farben haben ja auch schließlich interessante Bedeutungen) und damit meine ich jetzt nicht, dass nur Gothics in Schwarz gehüllt rumlaufen. Ich kenne viele Menschen, die sich sicherlich nicht zu dieser Szene zählen, aber trotzdem dunkel bzw. schwarz gekleidet rumrennen.
Also finde ich nicht, dass die Farbe Schwarz optisch für die Szene so wichtig ist, sondern vielmehr von ihren Sinn her und was sie aussagt!
Und man darf ja nicht vergessen, dass es auch noch diese nervigen, kleinen Menschen gibt, die glauben, sie seien ach so böse und deshalb laufen sie nur in Schwarz rum und freuen sich, wenn sie damit "einschüchtern" oder "böse" rüberkommen...
Deshalb finde ich es nicht besonders wichtig, stets nur komplett schwarz angezogen zu sein.


Und dass Schwarz optisch schlank macht, ist wohl ein netter Nebeneffekt...^^
Ich glaube aber auch, dass sich viele, die Schwarz tragen oder sich sogar zur Gothic-Szene zählen, eingestehen müssen, dass sie wohl ihre Schwächen oder irgendetwas anderes verstecken wollen, denn Schwarz gibt ein Gefühl des Schutzes vor Blicken und anderen Menschen... Aber sogar das finde ich sehr angenehm an Schwarz, denn es stimmt, man kann sich gut verstecken und sicher fühlen und doch gleichzeitig auffallen (auch wenn man in dieser Gesellschaft deshalb oft negativ auffällt)!
avatar 14.03.12 14:11
Zitat
Marius
Ach ist es hier schön..... :)
Das einzige Ergebnis aus dem Versuch den Gothic zu definieren ist das Gothic nicht 100%ig definiert werden KANN (meiner Meinung nach) und das ist auch GUT so! Vermischungen, Musik, Kleidung, What ever, in Ehren. Aber jeder hat sein eigenes Bild von Gothic.......
Durchaus, aber zwischen Goth und Gothic besteht ein geschichtlicher Unterschied, Goth bezog sich auf eine Freiheit von der Menge (schon durch die Wurzeln im Punk) dazu gehörte Provokation, dann aber oder um auch sein Ding als freies Individium und als ein Anderer als jene zu machen. Gothic hingegen ist ein direkter Bezug auf die Romantik und somit auch auf eine romantische Sichtweise, sprich eine Rückkehr einer romantischen Sichtweise der Dinge, wider die Zeit, die aber auch freilich obere Elemente miteinschließt und aus der eigenen Freiheit dieser heraus bildet. Die Themen Tod und Melancholie sind hier eher noch Sinnbild einer Freiheit, indem man als Toter vom Zwang der Masse frei ist und als Untoter (symbolisch gemeint als Stirb und Werde) zwar lebt aber in seiner eigenen Kreation. Dies würde hier aber wieder zu philosophisch werden.

Aber wie die Szene es heute oft sieht, weshalb ich mich auch zu Szenen nicht zähle ist oft nichts als eine Ersatz-Mode, da fehlt jedes freier Band durch Ähnlichkeiten zueinander. Sowohl der Wille sämtliches zu verneinen um sich aus sich selbst zu entwickeln, wie die erwähnte romantische-melancholische Sichtweise und Verklärung. Da kommen dann Sachen wie "ja schwarz ist halt schick" und "ja am Wochenende trau ich mich mal was, da ich da in einer Gruppe bin" oder "Ich bin ein normaler Bürger der Ges. wie jeder Andere, der sich nur gerne ausgefallen kleidet" usw. Dann wird bei Emp schnell ne schicke Hose bestellt und man ist voll dabei. Sieht man schon daran, dass viele unter der Woche im Vergleich zum WE nicht wieder zu erkennen sind. Ich meine hier nicht, dass man sich unter der Woche nicht so aufwendig kleidet, oder wegen Arbeit Rücksicht nehmen muss. Sondern unter der Woche "mit dem ganzen dunklen Zeugs nichts zutun haben will".

Mir persönlich geht es um einen individuellen Stil und auch eine Sichtweise aus dem befreiten Gefühl, wie das der Stil einer inneren Resonanz entspricht und das Leben sein eigenes Werk der Kunst wird. Das ist auch der Unterschied, durch den Stil drückt man einiges an seinen Innenleben aus, bei der Mode passt man sich an Dogmen an, wie man sich bei Religionen, bürgerlichen Bräuchen und Ideologien an Dogmen anpasst. Dieses findet man (heute) sogar oft ausserhalb der Szene noch häufiger als in der Szene :D

Mit einen Toleranz Wirr Warr braucht man mir nun auch nicht kommen, wenn ich sage z.b. dunkle oder bunte Tekker haben nicht das geringste mit dem Ganzen zutun, auch wenn deren Musik nun in jeder Bar/Club spielt (wo es nichtmal stören würde, würde man nicht nur diesen Lärm hören)! Und was die als Industrial bezeichnen ist schlicht und einfach dunkler Techno und KEIN Industrial :D

Wenn doch, können wir auch gleich Hip Hoper mit düsteren Themen dazuzählen :D

Die Melancholie hat was Bezauberndes was ausgekostet werden sollte. Sie ist ein fortschreitendes befreiendes Vergehen des Menschen, welches im totalen Zerfall und schließlich in einer künstlerischen höheren Neugeburt endet!


6 mal bearbeitet. Zuletzt am 14.03.12 14:35 von RegnumDei.
avatar 14.03.12 22:02
gut geschrieben, RegnumDei
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen