BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
avatar 10.05.10 15:16
Zitat
Tumor
diesen untanzbaren industrial, Noise hört man heut eh nirgends. würd auch selbst nicht dazu tanzen ganz im ernst. ich geh ja wenn ich auf partys geh zum tanzen und spaß haben hin. und nicht um verstörte geräusche und soundcollagen anzuhören.

Also selbst wenn du dich auf Power Electronics, Noise & Konsorten beziehst, gibt es definitiv tanzbare Sachen. Und generell - was tanzbar ist und was nicht, entscheidet letztendlich ja das Publikum. Und ich sag jetzt mal grob - wenn das Publikum wirklich nur mit "Ballermann ähnlicher Musik" etwas anzufangen weiß, dann ist entweder das Publikum falsch am Festl, oder das Festl falsch deklariert - oder gar beides. Denn Industrial in seiner Grundform ist halt nicht unbedingt die gefällige und leichtzugängliche Musik für Jedermann/frau. Und schon gar nicht ist "Industrial" die Musik für die typische Party- und Konsumgesellschaft. Vielmehr widerspricht sich das ja regelrecht.

Und weil ichs grad im anderen Posting von dir gelesen habe - Discipline von TG ist doch beinahe ein Tanzflächenfüller ;) (und das ist bitte nicht sarkastisch zu nehmen).

Nebenbei bemerkt: Das ist nicht zwangsweise persönlich zu nehmen - Ich kenne weder Dich noch Dein Event - aber du hast dich als einer solcher "Industrial" Veranstaltungen halt grad zu Wort gemeldet ;)
avatar 10.05.10 15:44
ja, bei uns läuft halt das Discipline nicht, da ich davon auch kein Original besitze. Auch ist das Publikum ein anderes das die Musik nicht so kennt und eher bei ner vollen Tanzfläche nicht so angetan davon wäre diese art von Musik zu hören. Kann auch auf Combichrist kein KMFDM spielen. da es vom Stil nicht passen würde.

Das Publikum entscheidet ja zu welchen Songs sie tanzen wollen. Als DJ bin ich der meinung sie sollens ja Tanzen und auch neues vorgestellt bekommen. sowie das auch alte Lieder dazwischen kommen. aber oft wäre es ein sehr grober stil Wechsel.

Naja ob das was wir jetz bringen oder tun Industrial ist entscheidet zu nem großen teil der Besucher. mit deiner erwartung von Industrial. aber als überbegriff wäre electro, ebm doch besser und da steht das Industrial oft nicht weit weg ;)
avatar 10.05.10 16:05
> "Naja ob das was wir jetz bringen oder tun Industrial ist entscheidet zu nem großen teil der Besucher. "

das ist meiner einschätzung nach genau der punkt der einigen hier im thread aufstösst:

wenn den leuten von einer seite erst was falsches eingeredet wird und sie dann von einer anderen in ihrem irrglauben frei nach "der kunde ist könig" noch bestätigt werden bedeutet das nur eines: fortgesetzte verblödung des gastes.

wieso kann man das kind nicht beim namen nennen? ist es nicht chique genug "aggrotech" auf dem flyer zu haben? ist der begriff "industrial" so hipp und cool dass es scheinbar ohne nicht mehr geht?

1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.10 16:09 von Fido.
avatar 10.05.10 16:27
Zitat
Tumor
Das Publikum entscheidet ja zu welchen Songs sie tanzen wollen. Als DJ bin ich der meinung sie sollens ja Tanzen und auch neues vorgestellt bekommen. sowie das auch alte Lieder dazwischen kommen. aber oft wäre es ein sehr grober stil Wechsel.

ist halt nur die frage wohin du als dj den event entwickelst.
natürlich ist es einfacher (und auch komenziell rentabler) immer seichter und massenkonformer zu werden... bis du irgendwann beim niveau einer beliebigen dorfdisco angelangt bist.

dass die leute bei etwas dass sie nicht kennen kaum ihren arsch bewegen ist in leider fact. aber genau da merkt man die qualität der djs: ein guter schafft es, "neue" bzw. dem publikum unbkannte nummern einzubauen und trotzdem die stimmung zu halten während ein schlechter beim gewohnten einheitsbrei bleibt und das niveau höchstens noch weiter richtung dumpf-udz absenkt...

stilwechsel (auch grobe) sind übrigens nichts schlechtes, aber auch da kommts sehr auf das können und die qualität der djs an ;)

1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.10 16:27 von mort.
avatar 10.05.10 16:42
ot: kmfdm wär vielleicht eine reise in die provinz wert gewesen, aber das

Zitat
Tumor
wenn dann läuft tek, gabba oder goa gegen schluss hin^^ wenns recht betrunken wird und sich das volk lichtet ;)

ist einfach nur abschreckend.
avatar 10.05.10 16:54
Kommt drauf an wenn ich jetz zb die chance hätte VNV nation zu bekommen würd ich sie gern ins Land holen. oder ähnliches auch wenn es seichtere massenkonformer ist. wogegen ich gewisse industrial Projekte vielleicht nicht holen würde da sie mir nicht gefallen.
Der weg zur dorfdico ist halt doch noch sehr weit, wir schauen schon das es qualität gibt.

Bei mir hab ich es fast noch nie erlebt das die Leute nicht tanzen in der ersten stunde wo halt die kamote Musik läuft zum aufwärmen wo auch mal experimentiert wird oder sachen laufen wozu später wohl niemand tanzen wird.

aber sonst sobalds um volle tanzflächen geht funktioniert das auch, genau so wie die Übergänge da ich immer versuche den beat zu halten, auch mit tempo anpassungen und auch die variation der lieder und das ganz extrem "moderne" cyber zeugs ist auch nicht so 100% mein. auch wenn es da sehr viele nummern gibt die sich zum auflegen eignen.
wo man in einem Gothic forum wohl eher falsch ist da das ganze ja nicht mehr viel mit Gothic zu tun hat ;)
avatar 10.05.10 16:56
@ Mort: Warum abschreckend bist du so engstirnig das ich nicht mal die letzten 30 Minuten kurz vor schluss andere Musik spielen darf, wenn grad mal noch 15-20 Leute im Club sind?
Es gibt in vielen Musikrichtungen Songs die zum Thema dazu passen, das ich bei der KMFDM Aftershow sowas nicht spiele versteht sich fast von selbst oder?

2 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.10 17:01 von Tumor.
avatar 10.05.10 18:21
Zitat
Tumor
Naja ob das was wir jetz bringen oder tun Industrial ist entscheidet zu nem großen teil der Besucher. mit deiner erwartung von Industrial. aber als überbegriff wäre electro, ebm doch besser und da steht das Industrial oft nicht weit weg ;)

Nun, dem kann ich nicht ganz zustimmen. Ich will jetzt eurem Publikum nichts unterstellen - ich kenne es auch nicht - aber es ist ein Leichtes zu beobachten, dass ganz generell 90% der Leute alles fressen, was man ihnen vorgibt. Ohne zu reflektieren, sich damit auseinanderzusetzen, oder ein Minimum an Kritikverständnis aufzubringen. Die bringen also von Anfang an schon so eine Oberflächenkompetenz mit sich, dass sie erst gar nicht hinterfragen, ob das nun Industrial ist oder nicht. Sondern ihr gebt es vor - und das wird quasi als de facto angenommen. Selbiges ist ja auch bei diversen ("szene-") Magazinen und Medien zu beobachten.... was da mittlerweile alles als "Gothic" auftaucht und auch so gefressen wird... auweia.

Und dieser Teufelskreis zieht sich ja wie die Stille Post dahin, und jedes mal geht mehr und mehr an der eigentlichen "Industrial Kultur" (analog dazu auch Gothic Kultur) verloren. Denn sowohl Industrial als auch Gothic hat weitaus mehr zu bieten als nur ein "Saufen, Tanzen, Ficken".

Und DAS ist das Problem. Das was heute bei vielen solcher Festln abgeht, ist dermaßen weit vom Ursprünglichen entfernt, dass man es nur mehr fürchten kann - wie der Teufel das Weihwasser.

Übrigens: Wenngleich die Industrial Festln bei uns (in Wien) ja mittlerweile auch mehr als rar geworden sind - schau doch einfach mal beim übernächsten The Ball (http://www.gothic.at/termine/the-ball.html,5033) vorbei. Wird zwar kein reiner Industrial Abend, aber für einen ungefähren Eindruck, was "wir" gerne unter Industrial & Co verstehen, sollte es reichen ;)

1 mal bearbeitet. Zuletzt am 10.05.10 18:23 von noe.
avatar 10.05.10 18:49
ich kann nur das bewerten was du schreibst. aus deinem satz geht nicht eindeutig hervor, ob sich das "gegen schluss hin" nur auf goa oder auch auf tek und gabber bezieht.

auf grund deiner - gerade im bereich industrial von schockierender ahnungslosigkeit geprägten - postings ist die befürchtung, dass auch gabba zu deinem standardprogramm zählt für mich durchaus berechtigt. das wesen eines forums ist, dass du darauf antworten und es richtigstellen kannst.

und ja ich bin so engstirnig, dass ich mir auf einem gothic-event nicht jeden beliebigen udz-schmarrn anhörn will.

Zitat
Tumor
Es gibt in vielen Musikrichtungen Songs die zum Thema dazu passen, das ich bei der KMFDM Aftershow sowas nicht spiele versteht sich fast von selbst oder?

konkrete fragen dazu:
1. was ist das thema?
2. mit welcher musik kann/muss man auf der kmfdm-aftershow rechnen?
bitte etwas genauer als dieses nichtssagende "electro, industrial, ebm"...
avatar 10.05.10 19:53
KMFDM sowie industriezone haben sich dem Industrialrock/metal verschrieben, wir werden die Aftershow auch in diesem Stil halten, natürlich wird es auch Musik aus anderen Stilen geben. Der Sound soll das ganze untermalen und die Stimmung der Konzerte aufrecht halten sowie eine angenehme Atmospähre herstellen. Bei der noch geredet und ein Bier oder sonstwas getrunken werden kann. Vielleicht verirrt sich das ein oder andere EBM oder Gothic Metal Stück ins DJ set. Da sich da sehr viele Stile gut mischen lassen. Wünsche werden auch entgegen genommen, sofern ich sie natürlich erfüllen kann tu ich das gerne, es muss halt einfach passen.

Das ich da keines dieser Cyber oder was weiß ich für Schranz, hardtek, goa gabba techno sachen rein tu ist für mich klar. ist ja kein Rave das ganze, mag ich auch persönlich nicht so gern das ich das auf lang auflegen würd.
Genaue Band angaben kann ich dir leider nicht geben, da das ganze immer sehr spontan entsteht. nen monat vor event festlegen tu ich nicht.

Auf billigen Diskotechno steh ich auch nicht, wird nicht gespielt ;)

Was willst du eigentlich von mir hören? ich weiß selbst das ich nicht viel ahnung von der ganzen langen industrial bewegung hab. Ich bin eher bei den Neueren Sachen zuhause. Weil es mir einfach besser gefällt. Mein CD regal ist auch von sehr viel verschiedenen richtungen befüllt. Da gibts einiges an Metal, da gibts dann wieder Alien Sex fiend, Combichrist, KiEw, Sisters of Mercy, oder ministry, Laibach. Frontline Assembly. Alles mögliche halt, bis hin zu Miss kittin & the Hacker, Tommi Stumpff usw. weil ichs einfach gut finde.
Meine Brieftasche ist auch nicht so dick das ich mir alle monate 3-5 CDs kaufen kann. Ich hab mir auch noch nicht die mühe gemacht jede band under Wikipedia mit dem industrial Tag durchzuhören. Ich hör und leg auf was mir und den Gästen gefällt, was gut ankommt bei den Leuten kann ich beim nächsten mal vielleicht noch mal spielen. es wird viel experimentiert und gemixt, mashups gemacht und einfach spaß gehabt.
avatar 10.05.10 20:07
Zitat
noe
Übrigens: Wenngleich die Industrial Festln bei uns (in Wien) ja mittlerweile auch mehr als rar geworden sind - schau doch einfach mal beim übernächsten The Ball (http://www.gothic.at/termine/the-ball.html,5033) vorbei. Wird zwar kein reiner Industrial Abend, aber für einen ungefähren Eindruck, was "wir" gerne unter Industrial & Co verstehen, sollte es reichen ;)

Hey noe, ja ich versteh das ws du mir mit deinem Beitrag oben sagen wirst, klar das was unter Industrial und Gothic von vielen Verstanden wird ist nicht mehr das was es mal war. Nur warum sollte für die Veränderung gleich ein neues Wort oder Kürzel her halten, wie TBM oder Aggrotech oder sowas. wenn das Industrial schlagwort das im ursprung was damit zu tun hat schon lange etabliert ist. Futurpop verwendet heute zb. kaum noch jemand wurde aber für VNV, Icon of coil usw. sehr stark verwendet. das sind sachen die bei uns auf den Events auch gespielt werden. steht aber nirgends was davon. Da es einfach dazu gehört obwohl es wirklich kein Industrial oder sowas ist.
Würd ger zu eurem Event kommen, bin aber ins Pi zum DJn eingeladen worden sowie schon 2 tage davor bei Aesthetic Perfection.
avatar 10.05.10 23:12
Es ist doch heute sowieso sinnlos darüber zu diskutieren was auf einem Flyer steht, da es in Wien doch sowieso keine Veranstaltungen mit, ich sag jetzt mal Old-Industrial dazu, gibt. Selbst wenn angekündigt wird, dass es nicht nur bumm bumm von der Fickenbrigadde wird ist es im Endeffekt dann doch nur der bis 4-Zählmarathon der Musiker geworden.

Wenn Industrial auf einem Flyer steht wird dieses Aggro Zeug gespielt und das is auch ok so ... Es hört ja keiner mehr das alte Zeug und selbst wenn Sie es hören gehens nimma weg. Und für 20 Leute brauchst sowas nicht mehr auflegen oder veranstalten. Ist Schade und schmerzt mich sehr, aber kann man halt leider nicht mehr ändern.

Aja ... Rammstein nennen sich schon seit dem ersten Album Industrial ... genauso wie NIN und Marilyn Manson ... Das ist die amerikanische Interpretation von Industrial.

Und zum Schluss ... Weil wir grad beim Thema sind. Schleichwerbung ... oder so
www.myspace.com/simonschall ... Ich sag mal Industrial dazu aber im Endeffekt is der Name egal die Musik is des wichtige!
10.05.10 23:33
Zitat
SimonSchall
Es hört ja keiner mehr das alte Zeug und selbst wenn Sie es hören gehens nimma weg.

welche industrial & co veranstaltungen gab's in letzter zeit (2-3 jahre) so und wer hat aufgelegt? :-)
hör dich mal um - die meisten, die nicht mehr ausgehen, jammern doch eh, dass es nix gescheites gibt.
avatar 10.05.10 23:51
Zitat
Tumor
[..] ich geh ja wenn ich auf partys geh zum tanzen und spaß haben hin. und nicht um verstörte geräusche und soundcollagen anzuhören.
sagst du.. manche leut gehen genau deswegen fort und nicht um primär zu tanzen. gibt für alles ein publikum, wenn das auch nicht immer so üppig ausfällt..

.strange days.
avatar 11.05.10 02:00
oh yeah, happy gothic party... Selbstmord
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen