BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
avatar 02.02.15 15:57
Zitat
Caedis
Es ist wesentlich einfacher um nicht sogar zu sagen bequemer von der Couch aus soziale Kontakte zu pflegen. Man muss keine Zeit darin investieren, wenn man nicht will und ist immer jemand verfügbar. Sei es nun zwecks der leichten Unterhaltung...

Also wenn ich da an meine Kommunikation mit diesem Freund denke, das fällt das sicher nicht immer unter leichte Unterhaltung. *g* Oder eher meistens nicht. Und wenn man bedenkt, wieviele Tage und Nächte er sich schon mit mir bei der Arbeit an meinem/unserem Projekt um die Ohren geschlagen hat, fällt das auch nicht unter "man muß keine Zeit investieren". *g* Es ist immer die Frage, WIE man eine Freundschaft oder Beziehung sieht und lebt, nicht welche Medien dabei verwendet werden.

Zitat
Caedis
Lange Zeit war das ja ein sicherer Rückzugspunkt für introvertierte Sonderlinge, denen allerdings diese Domäne jetzt auch genommen wurde, durch die zunehmende Population.

Dafür gibt es eine effektive Lösung, und zwar die gleiche, die es immer schon gab: Absonderung. Man treibt sich als introvertierter Sonderling nicht in diesen Programmen herum, sondern in einem Teamspeak oder Mumble mit auserwählten anderen Sonderlingen *g* oder im Skype. ;-)

Schwarzesschaf: Ich finde deine Einstellung bemerkenswert vernünftig. :-)
Edit: Und ich bin begeistert davon, daß ein so junger Mensch mal Postings in schönem Deutsch schreibt. Sowas bin ich gar nicht gewohnt!

1 mal bearbeitet. Zuletzt am 02.02.15 15:58 von Torka.
avatar 02.02.15 17:21
Zitat
Torka
Man treibt sich als introvertierter Sonderling nicht in diesen Programmen herum, sondern in einem Teamspeak oder Mumble mit auserwählten anderen Sonderlingen *g* oder im Skype. ;-)

Damit einem nicht vorgeworfen werden kann, keine sozialen Kontakte zu pflegen.
Kann dem nur beipflichten ;)
avatar 02.02.15 18:17
Zitat
Caedis
@Schaf wird sich in absehbarer Zeit der typische Sonderling wohl
in zwischenmenschliche Kontakte flüchten. Ein sehr amüsantes Paradox.

Ja, das finde ich auch sehr amüsant. Deswegen "flüchte" ich wahrscheinlich eher in die zwischenmenschlichen Kontakte^^
avatar 02.02.15 18:43
Und ich dachte immer, als Sonderling geht man in die Gothicszene.

Oder feiert Kellerparties mit guten Freunden.

Naujo. Kaumma nix mochn.
avatar 02.02.15 19:05
Zitat
Noir
Und ich dachte immer, als Sonderling geht man in die Gothicszene.

Oder feiert Kellerparties mit guten Freunden.

Äh... Wieso sollte sich das eine mit dem anderen ausschließen? :-)
02.02.15 20:21
Zitat
Caedis
Lange Zeit war das ja ein sicherer Rückzugspunkt für introvertierte Sonderlinge, denen allerdings diese Domäne jetzt auch genommen wurde, durch die zunehmende Population. Nach deinen Ausführungen @Schaf wird sich in absehbarer Zeit der typische Sonderling wohl
in zwischenmenschliche Kontakte flüchten. Ein sehr amüsantes Paradox.
Wann war das Internet denn ein Rückzugsort für introvertierte Sonderlinge?
1995 vielleicht, aber jetzt in den letzten Jahren doch eher nicht mehr so....XD

Ich bezweifle auch ein bisschen, dass sich inrovertierte Menschen nun vermehrt in zwischenmenschliche Kontakte (im echten Leben!) flüchten werden, denn es ist ja gerade ihre Introvertiertheit die sie davon eher abhält.
02.02.15 20:33
Zitat
Schwarzesschaf
Als Beispiel sei meine Klasse genannt: Sie haben eine Facebook-Gruppe und es kommt sehr häufig vor, dass ich "vergessen" werde, wenn irgendeine Information weiter gegeben wird. Daraus lässt sich für mich schließen, dass das menschliche Sozialverhalten sehr leidet, wenn jemand, der nicht auf Facebook o.Ä. ist, gleich aus dem Sinn ist und vergessen wird. Es scheint so als würde ich für diese Menschen nur mehr ein Möbelstück mehr in der Klasse sein, es ist da, braucht aber keine Informationen.
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, die mich informieren, aber selbst diese vergessen es manchmal.
Deine Ablehung gegenüber den sozialen Netzwerken in allen Ehren aber ich glaube MIR zumindest wäre das zu blöd.
Ich würde mir wohl einen FB-Account zulegen und da einmal am Tag reinschauen und damit wäre ich dann up to date und nicht mehr davon abhängig ob mir andere gnädigerweise und so sie denn nicht darauf vergessen vllt. auch mal die eine oder andere Information zukommen lassen.
Musst natürlich du wissen, aber mir persönlich wär's halt zu blöd.

Ich selbst finde es zwar schon auch bedenklich, dass heutzutage viele Informationen tatsächlich nur mehr übers Internet verbreitet werden, das ist schon auffallend und eigentlich nicht begrüßenswert, aber indem ich mich da selbst aussperre ändere ich auch nichts daran - so ein "Boykott" interessiert niemanden und führt nur dazu, dass ich halt irgendwelche wichtigen Informationen verpasse.
avatar 02.02.15 20:58
Zitat
Ich nicht
so ein "Boykott" interessiert niemanden und führt nur dazu, dass ich halt irgendwelche wichtigen Informationen verpasse.

Also ich hab z.B. kein Handy - seit Jahren nicht. Es ist nicht so, daß ich damit irgendwen beeindrucken will oder irgendwas boykottieren (außer vielleicht, daß man mich zu jeder Tages- und Nachtzeit mit irgendwelchem Blödsinn nervt). Meine Freunde wissen, daß ich weder über Facebook noch über Handy erreichbar bin und haben sich dem angepasst: Wer mich erreichen will, ruft mich abends am Festnetz an oder schreibt mir ein Mail oder schreibt mich im Skype an. Soweit ich weiß hat niemand ein Problem damit. Ich denke, das funktioniert bei anderen Menschen sicher auch.
02.02.15 21:22
Zitat
Torka
Zitat
Ich nicht
so ein "Boykott" interessiert niemanden und führt nur dazu, dass ich halt irgendwelche wichtigen Informationen verpasse.

Also ich hab z.B. kein Handy - seit Jahren nicht. Es ist nicht so, daß ich damit irgendwen beeindrucken will oder irgendwas boykottieren (außer vielleicht, daß man mich zu jeder Tages- und Nachtzeit mit irgendwelchem Blödsinn nervt). Meine Freunde wissen, daß ich weder über Facebook noch über Handy erreichbar bin und haben sich dem angepasst: Wer mich erreichen will, ruft mich abends am Festnetz an oder schreibt mir ein Mail oder schreibt mich im Skype an. Soweit ich weiß hat niemand ein Problem damit. Ich denke, das funktioniert bei anderen Menschen sicher auch.
Was du beschreibst funktioniert mit Sicherheit.

Es ging mir jetzt wirklich um Informationen die man sonst kaum erhält.
Ich denke da bspw. an irgendwelche ausgefallenen Uni-Vorlesungen.
Ohne Internet und insbesondere Facebook geht da leider gar nichts.
Absurderweise sind Facebook-Gruppen da verlässlicher als offizielle E-Mails von der Uni.
avatar 03.02.15 01:00
Zitat
Ich nicht
Wann war das Internet denn ein Rückzugsort für introvertierte Sonderlinge?
1995 vielleicht, aber jetzt in den letzten Jahren doch eher nicht mehr so....XD

Bis die Jugend eben das Internet als cool befunden hat.

avatar 03.02.15 08:53
Zitat
Ich nicht
Zitat
Schwarzesschaf
Als Beispiel sei meine Klasse genannt: Sie haben eine Facebook-Gruppe und es kommt sehr häufig vor, dass ich "vergessen" werde, wenn irgendeine Information weiter gegeben wird. Daraus lässt sich für mich schließen, dass das menschliche Sozialverhalten sehr leidet, wenn jemand, der nicht auf Facebook o.Ä. ist, gleich aus dem Sinn ist und vergessen wird. Es scheint so als würde ich für diese Menschen nur mehr ein Möbelstück mehr in der Klasse sein, es ist da, braucht aber keine Informationen.
Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, die mich informieren, aber selbst diese vergessen es manchmal.
Deine Ablehung gegenüber den sozialen Netzwerken in allen Ehren aber ich glaube MIR zumindest wäre das zu blöd.
Ich würde mir wohl einen FB-Account zulegen und da einmal am Tag reinschauen und damit wäre ich dann up to date und nicht mehr davon abhängig ob mir andere gnädigerweise und so sie denn nicht darauf vergessen vllt. auch mal die eine oder andere Information zukommen lassen.
Musst natürlich du wissen, aber mir persönlich wär's halt zu blöd.

Ich selbst finde es zwar schon auch bedenklich, dass heutzutage viele Informationen tatsächlich nur mehr übers Internet verbreitet werden, das ist schon auffallend und eigentlich nicht begrüßenswert, aber indem ich mich da selbst aussperre ändere ich auch nichts daran - so ein "Boykott" interessiert niemanden und führt nur dazu, dass ich halt irgendwelche wichtigen Informationen verpasse.

Du hast schon recht, dass es zeitweilen sehr mühsam sein kann wichtige Informationen zu verpassen und ich boykottiere es ja auch nicht, damit es jemanden interessiert oder irgendjemand sagt "Hey, lasst uns mal unseren Medienkonsum überdenken", sondern weil mir das ganze Getue um "ich like dies, ich like das und OMG ich hab 27 Likes!!" und diese ständige Überwachung, die zB durch Facebook mittlerweile gegeben ist, zu blöd sind.
Ich will einfach mein Leben so leben wie ich es will, ohne von irgendwelchen Likes, Statusanzeigen etc abhängig zu sein. Ich will die Informationen, die auch wirklich weitergeben will, jenen Personen weitergeben, die für mich wichtig genug sind und nicht aller Welt zugänglich machen.
Dementsprechend wünsche ich mir von anderen natürlich auch, dass sie mir jene Informationen weitergeben, die sie mir wirklich weitergeben wollen, weil ich als Person es bin und nicht weil ich eine ihrer 500-Nummerfreundinnen bin.
Auch ein Fake-Profil würde glaub ich nach einiger Zeit für mich zur Last werden, weil, selbst wenn ich meinen echten Namen nicht nennen würde, würden meine Freunde herausfinden, dass ich es bin und schon wäre ich in diesem Netz(werk) gefangen - viele würden dann hauptsächlich Facebook benützen um mich zu kontaktieren anstatt dies über SMS zu tun. Ich finde SMS-Kontakt schon ziemlich unpersönlich, Facebook-Nachrichten oder Einladungen daher noch mehr.
Meiner Meinung nach sollten Menschen, die mir wichtig sind, es mir wert sein, dass ich sie anrufen. Halten sich diese im Ausland auf oder sind telefonisch eher wenig erreichbar bildet das Internet natürlich eine gute Alternative, zB Skype.

Ich sage ja auch nicht, dass Facebook oÄ nur negative Seiten hat, natürlich gibt es auch viele positive, wie eben die einfache Informationsweitergabe, die Möglichkeit auch Freunde/Verwandte im Ausland leicht kontaktieren zu können etc. Nur für mich persönlich übewiegen die Nachteile, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, auf dieses Netzwerk ganz zu verzichten. Vielleicht ändert sich meine Meinung und Anschauung diesbezüglich ja noch in der Zukunft, doch derzeit bin ich sehr froh, dass ich ohne leben kann und ich muss sagen ich lebe gut ohne ;)
avatar 03.02.15 18:40
Zitat
Ich nicht

1995 vielleicht, aber jetzt in den letzten Jahren doch eher nicht mehr so....XD

*sehnsüchtig dem fiepen und zwitschern des Modems nachtrauer* ;)

Ick wundre mir üba janüscht mehr ;)
13.10.15 20:51
Zitat
Face-of-Secrets
Ich frage mich, wie ich Kontakte knüpften kann, trotz des dunklen Aussehens, Autismus und meinem psychischen Problemen. Mit meiner aufdringlichen "Stalking" Vergangenheit weiß ich nicht, ob ich aus diesem Fehlern lernen kann.

Ich muss sagen, immer wenn ich daran denken muss, ich sei ein "kranker Stalker" ist bei mir nur noch "tote Hose"...
Da bekam ich solche Schuldgefühle, das ich sogar eine Polizistin kennenlernen wollte, damit ich sie auch noch nachstelle.

War so verzweifelt, dass ich betrunken in eine Polizeiinpektion kam, um meine Probleme reden wollte, bevor ich in die Nervenklinik kam...

OMG! Das war Ich?! Das war ja echt peinlich! Ok, woher ich jetzt diesen Sinneswandel her habe, lag daran das ich schon fast ein Jahr trocken bin! Ich bin in der Langzeittherapie wegen dem Alkoholproblem. Noch 13 Wochen dann mach ich einen Neuanfang!

Komm, süßer Tod!
14.10.15 03:18
14.10.15 12:53
Keine Ursache.

Komm, süßer Tod!
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen