BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
avatar 23.01.13 13:58
Zitat
Seele
Und was ist schlecht daran, wenn junge Menschen lernen mit alten Menschen umzugehen?
Dass die Entscheidung einer volljährigen Person abgenommen wird.

Zitat
Seele
Ich seh eh schon viel zu oft die Respektlosigkeit, Ignoranz, Disziplinlosigkeit, Gedanken- und Gewissenlosigkeit,... der jungen Menschen auf der Straße...
Gut, dass das Bundesheer und der Zivildienst daran etwas ändern! Wie durch Geisterhand wir das Gesindel dort in Gutmenschen transformiert!

Der Böse Blick, so sagt man, ist der Grund für den Tod der halben Menschheit. Er leert die Häuser und füllt die Särge.


2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.01.13 14:00 von matthias.
avatar 23.01.13 14:32
Zitat
matthias
Zitat
Seele
Und was ist schlecht daran, wenn junge Menschen lernen mit alten Menschen umzugehen?
Dass die Entscheidung einer volljährigen Person abgenommen wird.

Volljährig oder nicht ist komplett auslegungssache. Können auch die Volljährigkeit auf 20 anheben. Ist eine Zahl und nichts weiter.
Schule ist übrigens auch Pflicht
23.01.13 17:05
Zitat
Anomines
Schule ist übrigens auch Pflicht

und auch ca. genauso erfolgreich - wenn man sich hier oder da mal umsieht :-)
23.01.13 17:25
Zitat
Seele

Und was ist schlecht daran, wenn junge Menschen lernen mit alten Menschen umzugehen? Ich seh eh schon viel zu oft die Respektlosigkeit, Ignoranz, Disziplinlosigkeit, Gedanken- und Gewissenlosigkeit,... der jungen Menschen auf der Straße...

Du denkst also tatsächlich, dass etwas, wo die Eltern zu bescheuert sind, es ihren Kindern in den 18 Jahren, in denen Erziehung wirklich effektiv ist, zu vermitteln, in 6-8 Monaten nachgeholt werden kann?? Etwas naiv, meinst du nicht? Abgesehn davon bezweifle ich mal, dass es für jene alten Menschen so ein Spaß sein wird, mit besagtem Gesindel zu tun haben zu müssen.

Und den Vergleich mit Schulpflicht kann ich auch nimma sehn. Es muss doch wohl klar sein, dass es ein DEUTLICHER Unterschied ist, ob man sichergeht, dass Kinder, die ohnehin nicht anderweitig beschäftigt werden dürfen, Dinge lernen, ohne die sie in unserer heutigen Welt absolut nicht bestandsfähig wären, oder ob man Volljährige, die eventuell schon Jobaussichten haben, monatelang für Mindestlohn zwangsbeschäftigt
avatar 23.01.13 18:13
Aluna, ich bin trotzdem der Meinung, dass es nicht schadet und die jungen Burschen durchaus auch was für die Zukunft mitnehmen können.

Das Einzige, was ich dem Bundesheer nicht verzeihen kann ist, dass ich damals meine langen Haare abschneiden lassen musste :-P
23.01.13 19:20
Zitat
Seele
Aluna, ich bin trotzdem der Meinung, dass es nicht schadet und die jungen Burschen durchaus auch was für die Zukunft mitnehmen können.

Das kann ich hier bisher nicht erkennen.

1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.01.13 19:21 von cepeu.
avatar 23.01.13 19:43
Zitat

ich bin trotzdem der Meinung, dass es nicht schadet und die jungen Burschen durchaus auch was für die Zukunft mitnehmen können.
Es kann vor allem nicht schaden, dass Menschen sich weniger Gedanken darüber machen, welche Zwänge ihren Mitmenschen nicht schaden könnten.

Der Böse Blick, so sagt man, ist der Grund für den Tod der halben Menschheit. Er leert die Häuser und füllt die Särge.
avatar 23.01.13 20:43
Zitat
Dunkelelb
Die beste Reform zu Beginn wäre aber den Verteidigungsminister auszutauschen.

du meinst den ersten verteidigungsminister seit jahrzehnten, der zumindest halbwegs konsequent gegen den braunen mief in den kasernen (ulrichsberg, kameradschaftsbund, wkr-ball, etc.) vorgegangen ist? in welche richtung würde so eine re-form wohl gehen..?

€ 0,02

þau sem óttast dauðann kunna ekki að njóta lífsins


1 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.01.13 20:44 von mort.
23.01.13 22:32
Zitat
mort
Zitat
Dunkelelb
Die beste Reform zu Beginn wäre aber den Verteidigungsminister auszutauschen.

du meinst den ersten verteidigungsminister seit jahrzehnten, der zumindest halbwegs konsequent gegen den braunen mief in den kasernen (ulrichsberg, kameradschaftsbund, wkr-ball, etc.) vorgegangen ist? in welche richtung würde so eine re-form wohl gehen..?

€ 0,02

Sorry, aber das ist auch das mindeste was ich mir von einem SPÖ-Verteitigungsminister im 3Jtsd erwarte, nämlich sich deutlich von dem schrott zu distanzieren => Leistung!

Wenn ich mir ganz naiv was wünschen könnte, dann wär ein Minimum an inhaltlicher Kompetenz über das verantwortete ressort auch was tolles; zugegebenermaßen ist das in der österreichischen politik auch schon seit jahrzehnten grundsätzlich die ausnahme....

Aber wenigstens ein klein wenig interesse für die themen des eigenen resorts müsste vorhanden sein; ein gewisses maß an zusammenarbeit mit den ihm unmittelbar unterstellten mitarbeitern und intere abstimmung darf man sich von einem minister schon erwarten, anstatt ungeplante ideen auf boulvard-anordnung rauszuposaunen und dann, wenn man merkt die stimmung kippt und man eigentlich gar nicht weiß wie das alles funktionieren wird, dann macht man einen auf sicher und fragt das volk wo's denn hingehen sollte...
Das ist dann natürlich praktisch:
Weil wenn es dann tatsächlich engpässe in heute massiv von zivildienern unterstützten bereichen kommt oder das heer tatsächlich nicht mehr in der lage ist seinen aufgaben im katastrophen-schutz oder bei auslandseinsätzen zu erfüllen DANN kann man sich ja praktischer weise auf die demokratische entscheidung berufen.

Nur so eine idee:
Was spräche dagegen, das freiwillige sozialjahr einfach einzuführen? Für Frauen voll und für Männer in verbindung mit einer verkürzung des Zivildienstes auf 6 Monate mit der möglichkeit freiwillig 6 monate anzuhängen....?
Und dann schaut man sich die freiwilligen an, und wenn sich eine zivildienerschwemme abzeichnet, na dann setze ich die wehrpflicht einfach mal aus und schau wie's läuft

Und dann wär's ganz schön, wenn man so nebenbei dem heer einmal konkrete ziele ausdefiniert, z.B.: Wisst's was, pfeiff auf die luftraumüberwachung, braucht eh keiner, oder: Eine panzer-truppe zu verteitigungszwecken macht heut keinen sinn mehr => das ziel streichen wir, von dort können mittel umgeschichter werden, etc.etc.
Nur einfach zu sagen: Ich reduzier euer budget, ich reduzier eure manschaft aber machts gfälligst die selbe arbeit wie bisher, das ist nicht wirklich ein konzept....


... so ein paar denkansätze, welche richtungen mögliche reformen eventuell gehen könnten (und das ulrichsbergtreffen könnte man einfach so nebenbei NICHT besuchen....)
23.01.13 22:32
Da sieht man wieder wie kurz die Nasen der Befürworter sind. Wenn ich mal alt bin und nicht mehr alleine scheißen gehen kann, hätte ich gerne eine Person, die willig ist mir zu helfen und das nicht muss. Desweiteren hat keiner das Recht in die Erziehung eines Menschen einzugreifen oder zu beurteilen ob er noch eine nötig hat. Ganz egal wie viel Gesindel da rumrennt. Oder hat das Bundesheer bis heute etwas gebracht? Lange Haare abschneiden? Fällt bei mir unter schwere Körperverletzung und Eingriff in die Privatsphäre unmenschlichster Art. Wer das freiwillig über sich ergehen lässt sollte vielleicht nochmal einen Psychologen aufsuchen.

Jetzt reden die auch noch über eine "Heerersatzsteuer" wenn mensch untauglich ist. Gehts noch?

Sie haben eine Chronische Krankheit? Das macht dann 500 Euro?

Uniformen sind nicht nur Mörder, sondern auch Arschlöcher.
avatar 23.01.13 23:23
Viel zu emotional geführt das Thema...
avatar 24.01.13 02:35
Zitat
Aluna
Und den Vergleich mit Schulpflicht kann ich auch nimma sehn. Es muss doch wohl klar sein, dass es ein DEUTLICHER Unterschied ist, ob man sichergeht, dass Kinder, die ohnehin nicht anderweitig beschäftigt werden dürfen, Dinge lernen, ohne die sie in unserer heutigen Welt absolut nicht bestandsfähig wären, oder ob man Volljährige, die eventuell schon Jobaussichten haben, monatelang für Mindestlohn zwangsbeschäftigt


Antworte lieber mal auf den Beitrag auf Seite 1 den ich geschrieben habe.

Zum jetzigen:

Die Dinge in deinem Post sind ebenso relativ willkürliche auslegungssache
Volljährigkeit - bestimmt wer?
Ab wann Jobaussichten? - 13- 14? Im Kohlebergwerk vllt sogar schon früher
"Dinge lernen, ohne die sie in unserer heutigen Welt absolut nicht bestandsfähig wären" - warum gehört hier ein jahr soziales Praktikum nicht dazu und Algebra schon? Mir leuchtet das eher ein als Pflichmäßig die Werke von Goethe und die Geschichte Luthers auswendig zu lernen.

Nimms mir nicht böse, aber die Wehrpflicht-Berufsheer Debatte findet auf einem ganz anderen Niveau statt als die Pro und Contra Tabelle in der Heute Zeitung.
Hier geht es um grundlegende Fragen wie ein stabiler demokratischer Staat auszusehen hat, und da gehört mMn ein Heer dazu dass sich aus dem Volk rekrutiert. Gemeinsam mit der Option den Dienst an der Waffe zu verweigern und stattdessen in einer sozialen Organisation ein Praktikum zu machen halte ich für äusserst sinnvoll. Insbesondere da es schon lange nicht mehr wie in alten Zeiten ist in denen man sich vor irgend einer Kommission rechtfertigen musste um dann einen extra langen Strafzivildienst aufgebrummt zu bekommen.

@Pigswill
Schulpflicht ezeter
Und warum ein "1400 Euro nach der Schule sind ja voll geil oida" sozialesJahr-Ableister motivierter sein sollte dir den Hintern auszuwischen als ein Pflichtzivildiener musst dir mir noch mal genauer erklären


Als Ganzes betrachtet war die Wahl sowieso eine Frechheit. Die Argumente beider Parteien waren auf populistisch Schlagzeilensätze herunter gebrochen, und so sehr es auch betont wurde wie Parteiunabhängig das ganze ist, feiert trotzdem die ÖVP mal schön ihren Sieg.
mmn nach: Wehrpflicht für Frauen und Männer + grundlegende Reformierung

1 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.01.13 02:40 von Anomines.
avatar 24.01.13 12:41
Zitat
Anomines
Als Ganzes betrachtet war die Wahl sowieso eine Frechheit. Die Argumente beider Parteien waren auf populistisch Schlagzeilensätze herunter gebrochen, und so sehr es auch betont wurde wie Parteiunabhängig das ganze ist, feiert trotzdem die ÖVP mal schön ihren Sieg.
mmn nach: Wehrpflicht für Frauen und Männer + grundlegende Reformierung

Im Grunde wars nur ein Machtkampf zwischen SPÖ und ÖVP.

Aber hauptsache davor wurde so ein riesiges Theater drum gemacht.

Zynismus: der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist.
-
Ein Zyniker ist ein Mensch, der die Dinge sieht, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollten.
avatar 01.03.13 17:05
Lauter Intelligenzbestien hier.

Abgesehen davon werden dann 2 Dinge je nach Lage vermischt...

Rein von der Ausgangsfrage wäre ich für das Heer (ich war zu dem Zeitpunkt nicht in AUT). Das hat einen pragmatischen Grund (den bereits jemand hier angedeutet hat): ich sehe die Transformation der Gesellschaft und dem damit einhergehenden auseinanderklaffen der Schere zwischen arm und reich mit Sorge.
Nicht das es da einen "gezielten" Plan dafür gibt, aber ich bin der festen Überzeugung, dass ein Berufsheer mittel- bis langfristig ein bequemes Instrument zur Kontrolle und Niederschlagung von...sagen wir mal...aufmüppfigen Menschen ganz praktisch ist. Da werden dann Befehle ausgeführt, Moral oder so ein Schmonzus spielen dann keine Rolle mehr. Seit Vietnam gabs/gibts eigentlich keine ernsthafte Bewegung mehr gegen Krieg. Das Militär hat dazu gelernt und aus Fehlern gelernt:
- Umstellung auf Berufsheer
- Medien "einbetten"

Besser hätte ich die Frage nach der Abschaffung gehalten, da ich gegen das Militär bin.

Der zweite Punkt ist Zivildienst und das ist mE ein ganz anderer Schuh, der halt mit dem Heer (leider) mitschwimmt...
01.03.13 21:02
Zwangsarbeit ist falsch.
Fertig.
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen