Hier ein Link, wo Medikamentenentwicklung ziemlich gut erklärt ist:
[
www.die-forschenden-pharma-unternehmen.de]
obwohl die mit den Zeiten ein wenig zu großzügig sind. Die Präklinik, wie Tina schon sagte kann bis zu 10 Jahre dauern und bis das Produkt tatsächlich in den Apotheken kommt sogar insgesamt bis zu 15-20 Jahre.
Die Tatsache ist:
Es gibt eine Theorie und das gilt dann zu überprüfen. Der Körper ist wie ein Schneeballeffekt. Wenn man was reinbringt, hat es Auswirkungen auf viele verschiedene Faktoren im Körper, die in der Theorie nicht berechenbar waren und das setzt bestimmte Reaktionen in Gang, die davor auch nicht berechenbar waren. Zuerst kommen Gewebekulturen ins Spiel, aber das reicht nicht, es ist nicht das Gesamtorganismus. Da der Mensch zu den Säugetieren zählt, braucht man ähnliche Zellen (Pflanzenzellen können die nicht ersetzen :), weil die andere Strukturen haben als Säugtierzellen.) Dafür braucht mal leider Tiere. Bin auch nicht begeistert, ist aber leider so.
Dann sind 5-10 Jahre vergangen - die erste Phase der klnischen Testungen am Menschen läuft an (weil an den Tieren auch nicht alles vorhersagen lässt, da der menschliche Organismus wiederum anders ist und auch anders reagieren kann, als von den Tieren, wenn das Produkt überhaupt so weit geschafft hat. Trotzdem ist so alles besser voraussagbar, als ohne Tiere. In den verschiedenen Phasen, wie ihr es in dem Artikel lesen könnt, sind verschiedene Gesichtspunkte wichtig.
Eine Tatsache ist (siehe Unvoraussagbarkeit, wie das Produkt dann tatsächlich wirkt), von unakzeptablen Nebenwirkungen abgesehen, dass es Produkte gibt, die eine Wirkung zeigen, die von den erwarteten abweicht. Bestes, allbekanntestes Beispiel ist Viagra :)
Eine andere Tatsache ist, dass sogar in der Phase III vorkomt, dass Menschen an dem Produkt sterben (Googelt mal) .
All das im Auge behaltend - wer meldet sich freiwillig - um keine Tiere opfern zu müssen? (tun wir so, als wären wir alle weder für noch gegen Tierversuche, nur als Gedankenspiel).
Wie viele Menschen wären für 5 Jahre Präklink notwendig und dann nochmal 5 Jahre bis Phase III abgeschlossen ist ? - Das wäre die einzige Alternative bis jetzt.
Ansonsten könnte man mit Medikamentenentwicklung ganz aufhören und z.B. Krebspatienten, Zuckerkranken, asthmatikern in den Erstickungsanfällen usw. homöopathische Globuli verabreichen - und als Familienmitglied dabei zusehen, wie der geliebter Vater, Mutter, Kind stirbt.
Ich will da gar nicht diskuttieren, ob Mensch oder Tier wichtiger ist. Beide sind wichtig , beide wertvoll, beide haben die gleiche Rechte auf Leben.
Spinnen wir ein wenig weiter :)
[
www.utek.de]