meta schrieb:
>
> >sa. 18.11 2005:
>
> - Shelter -> Club Hot Shit
> - La Cerveza -> Unheilgeschwängerte Nacht
> - SMart Café -> The Dark Goddess
> - Club [Pi] -> Wilder Wein
> - Escape -> Konzert: Dornenreich
> - The Monastery -> Electrocity
>
> macht 6 festln an einem abend im vergleich zu den mickrigen 5
> am 13.1, da in wien ja ohnehin genug zielpublikum vorhanden
> ist um überall für gute stimmung zu sorgen braucht man sich
> am samstag ohnehin keine sorgen um nix machen...
>
> man muss dazu aber noch sagen dass am fr. den 17.11 auch noch
> 5 festln waren, was 11 festln in wien an einem wochenende
> bedeutet. theoretisch ein rekord für die ewigkeit, aber so
> wie sich die veranstalter/lokalbetreiber/werauchimmer in der
> vergangenheit benommen haben würd ich darauf nix verwetten
> :/
da kann man sich jedes mal nur noch auf den kopf greifen, wenn man solche postings bzw. termine ansieht ....
wußte garnicht, daß es in wien 1000 schwarze (oder jene die auf solche festln gehen) leute gibt die an diesem abend fortgehen werden.
ich weiß echt nicht was daran so schwierig ist, wenn man sich termine ausmacht bzw. auf einer plattform (wie zb. gothic.at oder auch woanders) nach der "wer-zuerst-kommt-malt-zuerst"-regel trifft um diese einzugeben.
es werden höchstens 2 events eingetragen - meist ein "spezielles" und dann jene die sowieso wöchtentlich stattfinden.
ich finde, daß man so den frust der besucher ein wenig mindern und sie wieder dazu bewegen kann fortzugehen (nämlich auch, wenn es nicht gerade ihr 100%iger musikgeschmack ist).
wer mag schon in leeren räumen auflegen ?!
da die meisten veranstalter sowieso egomanen sind und die anderen nicht leiden können (aus manchmal verständlichen gründen), wird dies sowieso nur science fiction sein. schade ....