BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
avatar 21.02.05 15:54
Deinen "Argumenten" von wegen "elitärem" Geschwafel, kann ich eigentlich auch nur wenig bis gar nichts abgewinnen. Es ist in der Tat egal ob einer 2, 20 oder 30 Jahre "dabei" ist. Man braucht eigentlich nur seine Augen zu öffnen um zu erknennen, dass da was nicht stimmen kann.

Bei diesen Grufti Techno Sachen ist die Tanzfläche mit vermeintlich schwarzen Leuten erbrechend voll, bei den Goth/Batcave/DarkWave oder was auch immer Events ist es schon fast verwunderlich, wenn mehr als 5 Leute auf der Tanzfläche sind.

Wer mich näher kennt weiß, dass ich durchaus auch ab und an einmal total stupiden BumBum Techno in meinen CD Player lasse, oder auch das eine oder andere mal auf SoundSytem Festln unterwegs bin.

Das sei nur erwähnt um klarzustellen, dass ich gegen diese Musik ansich überhaupt nichts habe. Aber ich finde es schade und eigentlich irgendwo zum Kotzen, dass sowas unter einem "Electro" Event abläuft - denn bis auf den Aspekt, dass diese Musik auch elektronisch ist, hat es in meinen Augen mit "Electro" nur mehr wenig bis gar nichts zu tun. Viel schlimmer ist, dass es zu einem großen Prozentteil sogenannte Nachtschicht Musik ist. (Und das ist leider Tatsache) - Dieser Vorwurf geht eigentlich gar nicht so an die DJs, sondern an das Publikum, das diese Musik blindlings in sich aufsaugt und sich vom normalen Nachtschicht Publikum bis auf Gewand in schwarz nur noch wenig unterscheidet.

Dies wird letztendlich immer wieder bestätigt, wenn Leute, die eigentlich fast immer nur Electro gehört haben und hören, fluchtartig das Event verlassen. (so geschehen bei einigen mir vertrauten Personen letzten SA).

Kein Wunder, dass diverse "Grufti Festln" ja mittlerweile auf Techno Boards angekündigt und promoted werden.
avatar 21.02.05 15:58
Klar soll jeder hören was er will - ich versteh dieses Interesse für Billig-Techno aber auch nicht. Warum gehen die Leute dann nicht gleich auf ein Techno-Festl? Da spielt's die Musik in deutlich höherer Qualität.
avatar 21.02.05 15:59
Aluquah schrieb:
>
> -> [ G O T H I C . A T ] - Gothic / Darkwave / Elektro /
> Industrial in Österreich
>
> Muß man mehr dazu sagen?
> Plattformen, Lokale und Vernastalter suchen sich mehrere
> Zielgruppen, die, im best Case, auch sehr überlappend sind.
> Ist nunmal hier der Fall.

-> [ G O T H I C . A T ] - Gothic / Darkwave / Elektro / Industrial / GRUFTI TECHNO in Österreich

so, jetzt würde es passen ;)
avatar 21.02.05 16:02
Aluquah schrieb:
>
> Da können wir ja über verschiedene Ärztefestln reden,
> die von manchen als "Gothic-Events" bezeichnet werden...

selbst schuld

> Das Monastery hat wohl nicht einer Kultur nachzutrauern,
> sondern ein Preis/Leistungs-Verhältnis und gleichzeitig
> Qualität zu bieten. Und Nein, ich beginne jetzt keine
> Diskussionen über Kapitalismus und Kommerz.

hab ich auch nicht behauptet ...

> Genauso geht es mir bei so manchen "Batcavlern", die alle auf
> solchen Festen immer trauern. Es gibt mehr von euch als ihr
> denkt, also stellt auch mal n'e Party auf die Beine und es
> werden auch Leute kommen.

wird auch gemacht ... nur wirklich viele leute kommen nicht - außer vielleicht zum dancefloor tragedy wo wirklich viele stile auf einmal dargeboten werden - jedoch werden viele lieder gespielt die nicht auf jedem event auf- und abgespielt werden

meinereiner beschwert sich auch nicht über das mind the gap. es sind zum glück bis jetzt nie zu wenig besucher da gewesen. da hab ich wenigstens ein persönliches feedback, weil die leute wegen der MUSIK kommen und nicht, weil es eben ein festl ist. einziges manko ist, daß es immer schwieriger wird "kurzfristig" (innerhalb von 3 monaten) zu planen, weil viele termine schon lange zuvor eingetragen werden. eben events die wöchentlich stattfinden (nur unter anderem namen, aber im endeffekt handelt es sich um das selbe).

> -> [ G O T H I C . A T ] - Gothic / Darkwave / Elektro /
> Industrial in Österreich
> Muß man mehr dazu sagen?
> Plattformen, Lokale und Vernastalter suchen sich mehrere
> Zielgruppen, die, im best Case, auch sehr überlappend sind.
> Ist nunmal hier der Fall.

da steht aber nix vom techno ... oder ? *nochmalles*

> Ob nun diverse DJ's, subjektiv gesehn, gut oder schlecht
> auflegen, ist etwas anderes. H&M legen nicht ganz nach meinem
> Geschmack auf, aber ich bin den Kompromiß eingegangen. So wie
> viele andere auch. Daß es durchaus Electrofestl gibt, die
> auch Leute aus den Socken hauen, die mit der Musik wenig
> anfangen können, wurde auch zu oft bewiesen.

da wird etwas mißverstanden ... ich höre nicht nur joy division *lol*
ich mag elektro - aber kein techno ... da brauch ich nicht auf ein "sozusagen" schwarzes festl bzw. ein electrocity gehen. es ist mir nur aufgefallen, daß es immer technoider wird. mehr wollte ich nicht sagen. ich bin ganz ruhig, rege mich nicht auf, möchte niemanden beschuldigen, anschwärzen udgl. ....

und gegen h & m hab ich auch nichts, im gegenteil. sie legen gut auf - nur am samstag war ich wirklich schockiert. und nicht nur ich.
werd doch wohl noch meine persönliche meinung posten dürfen. andere fandens genial - andere scheiße. am besagten samstag konnte man diese "spaltung" wirklich gut sehen ... aber vielleicht bild ich mir die aussagen vieler nur ein und ich war eigentlich zuhause und habe geträumt *ggg* ... wer weiß
HeikeKreisch
21.02.05 16:22
Stranger schrieb:

> einziges manko ist, daß es immer schwieriger wird
> "kurzfristig" (innerhalb von 3 monaten) zu planen, weil viele
> termine schon lange zuvor eingetragen werden. eben events die
> wöchentlich stattfinden (nur unter anderem namen, aber im
> endeffekt handelt es sich um das selbe).

Ich versteh auch nicht warum es in letzter Zeit wieder so extrem viele Veranstaltungen in Wien gibt, und warum jeder der ein Festl macht es jedes Monat wiederholen muss. Es würd doch echt reichen wenn jeder Veranstalter und oder DJ einmal im halben Jahr was macht .. Dann würden sich die Leut endlich wiedermal auf Festl freuen .. Mir kommts halt vor als ob die meisten Leut e nur weggehen weils was zum weggehen ist.

Aber zu der eigentlich Problematik .. Mir persönlich hats am Samstag verdammt gut gefallen und das haben auch glaub ich alle mitkriegt nur würd mich ja jetzt interessieren wo das riesen Problem ist. Der Ausverkauf der Szene hat doch schon vor ewigkeiten angefangen und die Grenzen zur kommerziellen Musik sind ziemlich verschwommen.

NUR:

1.So eine Musik spielts nicht in der Nachtschicht!

und

2. Interessieren sich die Leute nicht mehr für die alten sachen!

Wie glaub ich Otto gesagt hat. ... Schauts euch mal die Festln mit rein alten sachen an .. Die stinken komplett ab, ausser die 80er Festln. Was isn mit Neofolk Industrial zum Beispiel ...
Vor 3 Jahren hast auf jedem Festl, egal welcher DJ egal welche Richtung angekündigt wurde minimum 3 Industrienummern ghabt und verdammt viele Neofolk Industrial Events wo auch extrem viele Leute waren und wo auch sehr viele dazu getantzt haben. Und jetzt ?? Ich muss zugeben ich war jetzt nicht vorige Woche beim Skullfest. Aber die letzten Veranstaltungen mit diesen beiden richtungen, besonder das letzte Worm and How Festl war auch ned so brauschend besucht .. Obwohl die Musik sehr gut war.

Spiel amal richtig alten Elektro ... Die ganzen Leut die heute weggehen kennen doch das meiste nicht .. Woher auch .. Erstens hörst du es nirgends und in einem Zillo, Orkus was auch immer Schwachsinn liest du nur noch über die neuen Sachen ..

Wie wärs mit einer Aufklärungsreihe hier herinnen .. Mit MP3 Hörproben und Themenbezogenen Monveranstaltungen! Obwohl ... Das hama ja e scho alles ghabt .. 1. Geht keiner hin und 2tens werden dann auch nur wieder die paar alten Sachen gspielt die eh schon abgedroschen sind.

Alles in allem ändert diese Diskussion sowieso nix an den Tatsachen und wir sollten uns erst sorgen machen wenn das Mon bei einem Electrocity mehr Bunte als schwarz angezogene Leute hat.
HeikeKreisch
21.02.05 16:24
noe schrieb:

> Bei diesen Grufti Techno Sachen ist die Tanzfläche mit
> vermeintlich schwarzen Leuten erbrechend voll,

Wobei auch nur bei den Lieder wos daheim schon vor dem Spiegel die Tanzschritte einstudiert haben .. Wenns was ganz neues das allererste Mal spielst siehst auch fast keinem auf der Tanzfläche.
21.02.05 16:39

hmm....
normalerweise legen h+m eigentlich sehr gut auf. hab mich echt auf den abend gefreut!
was mich eigentlich viel mehr gestört hat, war, daß man sich nach dem konzert in der nähe der tanzfläche nur noch durch schreien verständigen konnte.
:(
ich mein, laute musik schön und gut und ich bin in dieser hinsicht wirklich net empfindlich, aber mir haben nach der ersten viertel stunde auflegerei die ohren weh getan! das hab ich echt noch nie erlebt und ich bin auch net die einzige, die das so empfunden hat.
drum auch der frühe abgang meinerseits!
war echt schad........
:(

nfu
tiny
avatar 21.02.05 16:54
ich habe h+m auch immer gut in erinnerung gehabt, aber dieser samstag hat mir überhaupt nicht zugesagt (gründe wurden eh alle schon genannt)
und besagte spaltung zu beobachten war wirklich durchaus amüsant.
schön war hingegen, dass manche, die auf der musik-enttäuschten seite standen, dennoch ihre gute laune nicht weggewofen haben.

ich will mal hoffen, dass der gestrige abend nicht standard wird. (huch) :)
21.02.05 17:03
äh, was ist denn "richtig alter Electro"? Tät mich interessieren.
Ich mag das alte Zeug sehr gern, auch 80er, aber halt auch Future Pop. Den Samstag hab ich versäumt, daher kann ich dazu nix sagen.
avatar 21.02.05 17:06
Obwohl ich persönlich sowohl Elektro als auch Techno (bis hinab zu Scooter und Konsorten) sehr schätze, musste ich mich vergangenen Samstag leider frühzeitig evakuieren.

Dass da irgendwelche aufgewärmten (Hard)Trance Geschichten von Anfang der 90er unter "Electro" und "Futurepop" verkauft werden mag zwar für volle Tanzfläche sorgen, ist aber schlicht eine Mogelpackung.
Deshalb empfehle ich eine Umbenennung derartiger Electrocities dem Motto entsprechend in "BUMM BUMM - Dancefloorfillers of the 90ies".

Derartige monotone Dauerbeknallung im 4/4 Takt iss mir persönlich dann doch baldmal zu nervig geworden. Vielleicht bin ich aber auch nur zu alt(modisch) um mich an den "neuen Elektro" zu gewöhnen oder es fehlt mir an der richtigen "inneren Einstellung" (Drogen) dafür...
avatar 21.02.05 17:08
HeikeKreisch schrieb:
>
> Ich versteh auch nicht warum es in letzter Zeit wieder so
> extrem viele Veranstaltungen in Wien gibt, und warum jeder
> der ein Festl macht es jedes Monat wiederholen muss. Es würd
> doch echt reichen wenn jeder Veranstalter und oder DJ einmal
> im halben Jahr was macht .. Dann würden sich die Leut endlich
> wiedermal auf Festl freuen ..

eben ... es wäre "erfrischender", find ich.

> Mir kommts halt vor als ob die meisten Leut e nur weggehen weils was zum
> weggehen ist.

kommt mir auch so vor

> Aber zu der eigentlich Problematik .. Mir persönlich hats am
> Samstag verdammt gut gefallen und das haben auch glaub ich
> alle mitkriegt nur würd mich ja jetzt interessieren wo das
> riesen Problem ist. Der Ausverkauf der Szene hat doch schon
> vor ewigkeiten angefangen und die Grenzen zur kommerziellen
> Musik sind ziemlich verschwommen.

über den sog. Ausverkauf möcht ich garnicht reden ... ist mir eigentlich egal, weil man sowieso nichts dagegen machen kann.

> 2. Interessieren sich die Leute nicht mehr für die alten
> sachen!
>
> Wie glaub ich Otto gesagt hat. ... Schauts euch mal die
> Festln mit rein alten sachen an .. Die stinken komplett ab,
> ausser die 80er Festln. Was isn mit Neofolk Industrial zum
> Beispiel ...
> Vor 3 Jahren hast auf jedem Festl, egal welcher DJ egal
> welche Richtung angekündigt wurde minimum 3 Industrienummern
> ghabt und verdammt viele Neofolk Industrial Events wo auch
> extrem viele Leute waren und wo auch sehr viele dazu getantzt
> haben. Und jetzt ??

(so wie ich es eben beobachtet habe):

es war damals so, daß es verschiedene feste gab (nicht so viele wie heute) wo eigentlich vermehrt immer das selbe zu hören war. von mal zu mal wurde es einheitlicher ...

dann wurden die events spezieller - themenorientierter. somit wird man mehr von "seiner" musik zwar hören, aber für leute die nicht so "bewandert" sind, könnten sich u.u. langweilen und bleiben deshalb beim nächsten mal aus.

es stimmt schon. man hörte damals auch neben sisters, bauhaus, virgin prunes auch jesus & mary chain, pixies, mentallo & the fixer, current und dann blackhouse *g* ... und es war toll !
werde versuchen im mon. (oder in irgendeiner kleiner location) einen kleinen mix zu veranstalten. gruftietechno oder hosen wirds aber definitiv nicht geben - dafür steh ich mit meinem namen =;-)
habe das mit noe am sa. besprochen ... vielleicht wirds was. is nix neues - ich weiß, aber es ist mal ein schritt, obwohl beispielsweise das helter skelter od. dancefloor tr. eh auch einen guten mix machen.

> Spiel amal richtig alten Elektro ... Die ganzen Leut die
> heute weggehen kennen doch das meiste nicht .. Woher auch ..

das interesse besteht auch nicht wirklich / oder nicht mehr ... das heißt jedoch NICHT, daß es niemanden mehr interessiert. eben nicht mehr sooo viele.

> Wie wärs mit einer Aufklärungsreihe hier herinnen .. Mit MP3
> Hörproben und Themenbezogenen Monveranstaltungen!

naja ... bin noch immer dabei einen geschichtlichen hintergrund von "minimal elektronik/-wave" zu schreiben ... bin noch immer nicht fertig bzw. habe nicht mal angefangen ... *hüstel*

> Alles in allem ändert diese Diskussion sowieso nix an den
> Tatsachen und wir sollten uns erst sorgen machen wenn das Mon
> bei einem Electrocity mehr Bunte als schwarz angezogene Leute
> hat.

das ist mir egal ... ob die leut bunt sind oder nicht - was soll´s
dontcallitmusic
21.02.05 17:34
>Nicola
>äh, was ist denn "richtig alter Electro"?
>Tät mich interessieren.

vermutlich sachen wie frontline assembly, nitzer ebb, insekt, mentallo & the fixer,
lassique bendthaus, front 242, leæther strip, klinik...
avatar 21.02.05 17:45
nicht zu vergessen: skinny puppy, x-marks the pedwalk, bigod20, velvet acid christ (*g*) und noch viele andere =:-)
21.02.05 17:53
der grund, warum ich immer mit dem elitär geschwafel anfange, liegt schlicht und einfach darin, dass diese quängelei immer wieder die selbe ist, wenn H&M einmal auflegen!
...ich würde es ja einsehen, wenn plötzlich jeder samstag im mon musikalisch so ablaufen würde wie der letzte!
Aber das ist ja nicht der fall...
Fakt ist, dass das programm anundfüsich ja eh abwechslungsreich gestaltet ist, und H&M-Electrocity soweit ich das jetzt mitbekomm in etwa alle 3 Monate stattfindet!

Mir geht es darum, dass sich das einfach das spekrum der ganzen "dark&related"-musik defintiv ständig erweitert hat und das auch weiter tun wird, und das inkludiert eben auch diesen "schwarzen Bumm-Bumm"-Bereich!
Insofern wäre es einfach ein fehler, wenn das mon diese Musik einfach ignoriert, nur weil sie irgendwelche subjektiven Idealismus-ansprüche nicht erfüllt!

Außerdem schreibst du, dass das festl eigentlich kein electro-festl ist => ignorierst du jetzt dabei den ca. 50%-Anteil an covenant und apoptygma oder sind die beiden bands auch schon nicht mehr zum gruftie-elector zu zählen??? ;-))

jedenfalls sehe ich keinen grund, worüber man am samstag großartig hätte schockiert sein sollen, da net wirklich irgendwelche überaschungen enthalten waren...
[zicke]
21.02.05 18:03
ohne da jetzt weiter darüber diskutieren zu wollen was nun gruftie-techno ((c) noe), future-pop, weiberelektro, bumm-bumm techno ((c) unbekannt), billig-techno ((c) unbekannt) ist und was auf nem "schwarzen" festl legitim ist und was nicht möchte ich nur anmerken dass auch einiges des von euch als "richtiger alter elektro" klassifiziertem an diesem samstag gespielt wurde (spontan fallen mir da frontline assembly, front (nix techno remix sondern ganz altes) und vac ein...), insofern find ich das ganze jetzt durchaus amüsant.

das viele leute hier ein problem mit techoideneren sachen haben find ich ok, jetzt aber ein großes trara über den untergang der "szene" da zu veranstalten find ich schwachsinnig. grad bei h&m find ich es lustig, da ja inzwischen jeder weiß was eine(n) da erwartet und was nicht, trotzdem kommt da regelmässig das grosse geschrei daher... ich persönlich finde die mogelpackungen auf anderen festln, bzw die musikauswahl auf anderen festln viel schrecklicher (sei es von der qualität oder von der diskrepanz zwischen ankündigung und tatsächlich gespieltem), aber das ist ein anderes thema.

über weitere qualität des festls an diesem sa möchte ich mich auch gar ned weiter äussern, geschmäcker sind verschieden, auch mir wars teilweise zu technoid (was durchaus was heisst), aber ich spar mir das rumkotzen darüber ein paar tage später in einem forum, imho is es produktiver den/die verantworliche(n) (sprich deetschei) entweder darauf aufmerksam zu machen oder halt in konsequenz zu gehen (wies auch manche getan haben)...
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen