<p>Im Herzen von Graz, in der N&auml;he der Oper, befindet sich eines der traditionsreichsten Lokale der steierm&auml;rkischen Landeshauptstadt. Vorweg beachte man die korrekte Aussprache: /ku/ und nicht wie der weit verbreitete Irrtum /kju/ <br /> Seit Anfang der 80er Jahre steht das Q, das auch &uuml;ber die &ouml;sterreichischen Grenzen hinweg einen Namen hat, f&uuml;r eine etwas andere Art des Fortgehens. Das Lokal gilt schon seit jeher als Schmelztegel der unterschiedlichsten Subkulturen, wie z.B. Punks, Metaller, Gruftis, ...<br /> <br /> Dementsprechend weit gef&auml;chert sind auch die Musikstile, die einen als Gast erwarten. Die traditionelle Meinung, da&szlig; das Q ein reines Metal- bzw. Gothic-Lokal ist, gilt nur begrenzt. Tatsache ist, da&szlig; immer schon Musik gespielt wurde, die manchmal mehr, manchmal weniger weit abseits des Mainstreams stand. Nat&uuml;rlich gab es im Laufe der Jahre des &ouml;fteren Ver&auml;nderungen, die so manchen &quot;Heimkehrer&quot; immer wieder &uuml;berraschte. Sei es im positiven, als auch im negativen Sinne. Die Zeit steht nunmal auch im Q nicht still.<br /> <br /> Das Q hat zur Zeit von Dienstag bis Samstag ab 22.00 h ge&ouml;ffnet und schlie&szlig;t zumeist zwischen 07.00 und 09.00 h. Die einzelnen Tage sind themengeleitet und man darf sich Musik erwarten, die von NuMetal, Alternative, Crossover, Hardcore, Emocore, Punk, Ska, Retro, bis hin zu Truemetal, Deathmetal, Blackmetal, Grindcore, Old School Rock, aber auch Industrial, Gothic, EBM, 80er Pop, u.v.a. reicht. Eine genauere Auflistung der Abende findet man unter dem Menupunkt &quot;Programm&quot;.<br /> <br /> Das Q ist auch immer wieder Anlaufstelle f&uuml;r so manch ber&uuml;hmte G&auml;ste. Legend&auml;r ist wohl der Besuch Kurt Cobains im Rahmen des einzigen Grazer Nirvana-Konzerts. Ger&uuml;chte sprechen von exzessiven Alkoholkonsum und einigen Tischfu&szlig;ball-Partien des verstorbenen Grunge-Stars. Vor Kurzem waren auch Fear Factory zu Gast im Q.<br /> <br /> Das Q besitzt eine mittelgro&szlig;e Tanzfl&auml;che, eine gro&szlig;e Bar und zwei weitere R&auml;ume, von denen der &quot;Couchraum&quot; mit einer zus&auml;tzlichen kleinen Bar, Tischfu&szlig;balltischen und einem Dart-Automaten ausgestattet ist. Somit hat man sowohl die M&ouml;glichkeit, sich zu lauter Musik zu bewegen oder aber sich in angenehmer Atmosph&auml;re zu unterhalten.<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> Von 22.00 - 24.00 h gibts eine Happy Hour, bei der diverse Getr&auml;nke (Cola-Whiskey, Gin-Tonic, Cola-Wei&szlig;/Rot, Spritzer, Tequila, ...) nur den halben Preis kosten. Zudem ist w&auml;hrend dieser Zeit der Eintritt frei. Nach Mitternacht sind am Eingang zwei Euro zu hinterlassen. Im Q gilt das steirische Jugendschutzgesetz: 16-J&auml;hrige d&uuml;rfen bis 02.00 h im Lokal sein. Es sei denn sie befinden sich in Begleitung einer vollj&auml;hrigen Person und einer Einverst&auml;ndniserkl&auml;rung der Eltern. Dann gibts au&szlig;er der Alkoholregelung ( &lt; 14 % ) keine zeitliche Beschr&auml;nkung.<br /> <br /> Das auffallende, zum Teil sehr aufwendig gestaltete Design des Lokals vermittelt eine eigene Stimmung, die sich in Worten schwer ausdr&uuml;cken l&auml;sst. Obwohl sich das Publikum im Laufe der letzten Jahre doch sehr ver&auml;ndert hat und man heutzutage wohl weniger &quot;Freaks&quot; als noch vor einigen Jahren antrifft, so ist das Q an sich noch immer das Selbe wie zu Beginn seines Bestehens. Diese Kombination aus Nostalgie und modernem Flair (z.B. Tv-Monitore mit Musicvideos) bietet sowohl dem Q-Neuling, als auch dem langj&auml;hrigen Stammgast eine interessante Atmosph&auml;re.</p>