Die Burg Mödling oder besser Burgruine Mödling liegt oberhalb des Mödlingbachtales mit Sicht auf die Stadt Mödling gegen Osten und Richtung Westen zum Husarentempel. Sie liegt im Naturpark Föhrenberge, direkt am Rand des Wiener Beckens. Der felsige Abschnitt des Tales wird auch Brühl genannt, wovon der Mödlinger Ortsteil Vorderbrühl und die Gemeinde Hinterbrühl den Namen haben. Von ihrem Standort aus war es leicht möglich von Osten herannahende Gefahren zu erkennen.
Die Burg war Sitz einer Nebenlinie der Babenberger. Prominentester Gast war der Minnesänger Walther von der Vogelweide im Jahr 1219. Die Burgherren waren weniger in Kriege verwickelt, sondern widmeten sich eher der Kunst, wie auch der Minnesänger die Freigiebigkeit am Musenhofe erwähnte. Die in der Burg vorhandene Kapelle war dem heiligen Pankratius gewidmet.
Die Burg wurde Anfang des 11. Jahrhunderts von Heinrich de Medlich, dem Sohn Heinrich Jasomirgott und Bruder von Leopold V. erbaut, hatte aber nur Bestand bis 1556, als sie durch einen Blitzschlag komplett abbrannte. Im 12. Jahrhundert soll sie nach Aufzeichnungen und Rekonstruktionen eine der größten Burgen Österreichs gewesen sein. Seitdem ist der Bau nur mehr eine Ruine. Heinrich de Medlich (Heinrich der Ältere von Mödling) nannte sich auch Herzog, obwohl Mödling kein Herzogtum war.
Da sie ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer ist, wurde sie in den letzten Jahren von der Stadt Mödling notdürftig renoviert. Wenn man auf der Ruine einigermaßen ungestört sein will, sollte man Samstage und Sonntage aufgrund des relativen hohen Besucherandrangs auf jeden Fall vermeiden.
In unmittelbarer Umgebung befindet sich auch die Burg Liechtenstein.
Die Ruine ist frei zugänglich, kein Eintritt
Anfahrt: westlich von Mödling, an der B11. Wegweiser zum Gasthof Föhrenhof folgen und anschließend beim großen Parkplatz parken.
Kommentare
@vasq: danke für den Hinweis bzgl. Literaturangaben. Sollte eigentlich nicht den Eindruck erwecken, den "geklaut" zu haben. Der Text war bis zur Fertigstellung eigentlich nur pro forma angedacht, ... ist dann wohl in Vergessenheit geraten.
schön, dass dir die Fotos gefallen ;)
... und die Fotos sind sehr, sehr schön!
Aus Wikipedia DE.
Quelle nicht vergessen :D