"Trevor Jackson Presents Metal Dance - Industrial / Post-Punk / EBM: Classics & Rarities 80-88" lautet der volle Titel dieser soeben erschienenen Compilation, auf der sich allerlei hübsche Dinge befinden.
Wer Trevor Jackson ist, musste ich auch erst recherchieren, und so ich mich nicht massiv täusche, handelt es sich hiebei um jemanden, der jetzt nicht unbedingt als "Insider" jener Genres, die auf dieser Compilation im Titel propagiert werden, bezeichnet werden kann. Vielleicht tue ich ihm auch unrecht, aber die Auswahl ist schon ein wenig bizarr.
Einerseits findet man Bands wie Cabaret Voltaire, Portion Control, SPK, Fini Tribe, Severed Heads oder etwa DAF, andererseits handelt es sich durchwegs um Remixes und Dub-Versionen einiger ohnehin recht bekannter Tracks jener Künstler - Dub? Ja, Dub. Fürchterlich.
Es ist eine sehr verstaubte und konservative Form von Musik, die hier vorgestellt wird - sehr speziell auf eine bestimmte Strömung hin ausgerichtet, diese "funky" Version von frühem Post-Industrial, wenn auch mit eher stilbrechenden Ausreissern in die EBM-Welt, wie etwa über Nitzer Ebb (und da gerade "Control, I'm Here" in einer unvorteilhaften Version) oder DAF ("Brothers", fürchterlich), oder in die Synth-/New Wave-Ecke, wie zB über Analysis (Splitterprojekt von Oppenheimer Analysis, ohne Andy Oppenheimer).
In einer Hinsicht ist die Compilation schlüssig: Im Titel wird schon SPK referenziert, und zwar genau eine (auch darauf vertretenen) Nummer des unter Fans umstrittenen Albums "Machine Age Voodoo" - das extrem poppige und, ja, funky-disco-mäßige Album aus 1984.
Als Referenzwerk für Industrial, EBM oder Post-Punk ist "Metal Dance" überhaupt nicht geeignet, vielleicht für Musikjournalisten in Wohlfühlzeitschriften, die sonst Angst vor allzu wilder Musik haben, oder Menschen, die in jeder Musik nur die kuscheligen Beats suchen.
Die zweite CD ist im Vergleich schon eher interessanter, einiges Unbekanntes, das ich aber in keine der genannten Richtungen einschlichten würde - neben Severed Heads, Nash The Slash, 23 Skidoo oder seltsamerweise Alien Sex Fiend aber trotzdem keine Offenbarung.
Insgesamt eine Mogelpackung, wie ich finde - gerade Begriffe wie "Industrial" und "EBM" unterliegen mittlerweile schon so vielen unterschiedlichen Auslegungsweisen, da wäre "Funky Dub Electronica" schon eher passend gewesen.
Nebenbei - zumindest der Windows Media Player hat eine sehr eigenwillige Auslegung der Trackliste, da wird Mark Stewart und Einstürzende Neubauten aufgeführt, auch seltsam.
Trackliste
- The Bubblemen: The Bubblemen Are Coming
- 400 Blows: Pressure (Club Pressure)
- Cabaret Voltaire: Seconds Too Late
- Neon: Voices
- Pete Shelley: Witness The Change (Dub Version)
- Shock: Dream Games
- Executive Slacks: The Bus
- Analysis: Surface Tension
- Nitzer Ebb: Control I'm Here
- DAF: Brothers (Mix Gabi)
- Portion Control: Divided
- Stanton Miranda: Wheels Over Indian Trails (Dub)
- Jah Wobble: Invaders Of The Heart (Exotic Decadent Disco Mix)
- SPK: Metal Dance
- Fini Tribe: De Testimony (Collapsed Edit)
- Alien Sex Fiend: Under The Thunder (Ignore The Dub)
- Hard Corps: Je Suis Passée (Dub)
- Naked Lunch: Slipping Again
- Secession: Touch (Part 4)
- The Cage: Do What You Wanna Do (Dub)
- Yello: You Gotta Say Yes To Another Excess (UK Promo)
- Severed Heads: Dead Eyes Opened
- John Carpenter & Alan Howarth: The Duke Arrives: The Barricade
- Diseno Corbusier: Golpe De Amistad
- Nash The Slash: Womble
- Ledernacken: Amok!
- Schlaflose Nächte: Move
- 23 Skidoo: Coup (In The Palace)
Kommentare