also liebste dea, übersieh doch nicht die smileys :)
bin jetzt seit 10 jahren vegetarier und die vegetarierdebatten hab ich sowieso satt. und intoleranz...ich brauch wohl nicht sagen wie oft ich dumm angequatscht werde, nur weil ICH PERSÖNLICH halt gerne auf fleisch verzichte. ich bin aber kein militanter vegetarier und es würde mir nicht im traum einfallen anderen leuten vorschriften zu machen, was sie zu essen haben.wenn wer bei mir zu besuch ist wird er immer gefragt ob es ihm was ausmacht vegetarisch zu essen und wenn dem so ist dann koch ich auch fleisch (ich ess es halt nicht, meine lasagne soll aber recht passabel sein)
auf grillabende nehmen mir die leute netterweis schon fast selbstverständlich kartoffeln und gemüse mit, damit ich ned ins leere schaue.
jedem das seine, und mir das, was ich mag :)
auch mach ich keinen unterschied zwischen katzen und kühen...und von dem standpunkt aus verurteile ich die teilweise abartige haltung von "nutztieren" (an und für sich schon ein abscheuliches wort) egal welcher art. die hauskatze ist ein domestiziertes tier und als solches für andere zwecke gezüchtet als für den speiseplan...außer in anderen kulturkreisen, wo es sehr wohl katzen- und hundefarmen etc. gibt. ich hab vier katzen, die teilweise vorher geschlagen und gequält wurden großgezogen..und deswegen stösst es mir halt übel auf, wenn jemand eine katze essen möchte..ist mein ding, klar.
ich gehe allerdings noch ein stückchen weiter..ich mach auch nicht viel unterschied zwischen menschen und tieren...existenzberechtigung haben sie beide. und nur weil sich erstgenannte selbst zur "krone der schöpfung" ernannt ahben, gibt es ihnen noch lange kein recht, andere lebewesen dermaßen zu behandeln.wenn eine kuh allerdings wenigstens ein paar glückliche jahre auf einer weide verbringen konnte, bevor sie geschlachtet wird, stimmt mich das glücklicher als massentierhaltung mit inkludierter folter.
früher hat man die tiere gehalten und gejagt die man wirklich zum überleben brauchte und sich noch ein paar mehr gedanken gemacht und ein intensiveres verhalten zu seiner "nahrung" gehabt...das macht für mcih auch den unterschied aus.
in zeiten von massentierhaltung, legebatterien und dem leerfischen der ozeane in großem ausmaß geht mir diese verbindung ein wenig ab...früher haben die jäger sich wenigstens noch bei dem getöteten tier bedankt, dass es ihre familie jetzt durch den winter bringt...
wie gesagt..jedem das seine, toleranz hin oder her...MIR PERSÖNLICH muss es ja nicht schmecken :)