BekanntmachungenLetzter Beitrag
BekanntmachungFreundesfunktion zur Zeit deaktiviert03.06.20 00:50
BekanntmachungHinweis bezüglich korrekter Benutzung des "antworten" Buttons09.05.13 18:22
avatar 12.10.08 23:02
in München ist man mit günstigen € 99 im letzten Eck des Olympiastadions dabei. Stehplätze € 185,-
Näher ist natürlich Bratislava mit € 299 in allen Kategorien...
Wer es sich gerne was kosten lassen will darf in London bis € 469 abdrücken...

http://www.ventic.de/catalog/index.php?cPath=2048&pl=2&date=2009-06-22
avatar 13.10.08 08:14
die sind jetzt also auch scho größenwahnsinnig geworden *verwundertbin*

ich würd solchen künstlern/veranstaltern wünschen, dass keiner hingeht
avatar 13.10.08 08:44
Also auf einer slowakischen Ticketseite bekommt man sie deutlich günstiger
EUR Price: 32,86-85,97

[www.e-ticketpro.sk]
Vielleicht hat man bei diesem deutschen Anbieter nur einen sehr sehr sehr sehr schlechten Wechselkurs hergenommen ;-)))
avatar 13.10.08 11:39
200 Euro um 2 stunden lang einige der abgelutschtesten songs ever zu hören...klingt nach einer guten investition...lol
avatar 13.10.08 11:52
*lol* ... is ganz günstig !

einerseits ... irgendwie müssen sie kohle verdienen.
Anonymer Benutzer
13.10.08 13:22
avatar 13.10.08 13:37
Was ich noch viel mehr eine Frechheit finde als die Preise (welche jetzt wirklich schon lächerlich sind) ist die Tatsache das sie garnicht nach Österreich kommen, nur weil wir viell. nicht gar soviel Geld einbringen mit einem Konzert....

Das hält sogar mich, als eingefleischten Depeche Mode Fan davon ab hinzufahren *seufz*

Also ein paar Zuschauer verlierens sicher. Aber das wird ihnen wurscht sein, gibt sicher genug andere die sich mehr gefallen lassen......
avatar 13.10.08 14:07
Zitat
Goldmund
müssen sie?

ok ... "möchten", aber das ist doch legitim. selbst schuld, wenn man soviel zahlt. man wird - zum glück - nicht gezwungen depeche mode anzusehen / anzuhören.
Anonymer Benutzer
13.10.08 14:29
avatar 13.10.08 14:43
13.10.08 15:05
als wenn der künstler an den ticketpreisen so viel verdient...
es ist der wahnsinn der veranstalter und der produktion - da hat eine band wenig einfluss darauf was ein ticket kostest

je grösser die tour umso grösser die ausgaben - und noch dazu wollen alle mitverdienen

da kriegen die bands noch am allerwenigsten was davon - und dm haben pro auftritt schon seit eh und je eine fixgage - die tickets werden trotzdem teurer

komisch bei leonard cohen hat sich keiner über die preise aufgeregt... und er hat sicherlich am allerwenigsten was davon gehabt
avatar 13.10.08 15:22
Zitat
rachel
als wenn der künstler an den ticketpreisen so viel verdient...
es ist der wahnsinn der veranstalter und der produktion - da hat eine band wenig einfluss darauf was ein ticket kostest

je grösser die tour umso grösser die ausgaben - und noch dazu wollen alle mitverdienen

da kriegen die bands noch am allerwenigsten was davon - und dm haben pro auftritt schon seit eh und je eine fixgage - die tickets werden trotzdem teurer

komisch bei leonard cohen hat sich keiner über die preise aufgeregt... und er hat sicherlich am allerwenigsten was davon gehabt


also bei cohen hab ich mich sogar extrem aufgeregt (siehe postings) und bei dm ist es mir egal.

es ist doch bei vielen bands so, daß sie via live-konzerte die kohle reinbekommen möchten, die ihnen durch den cd-verkauf durch die lappen gehen. ob es jetzt die bösen musikfirmen sind oder die bösen mp3 sauger. so hab ich es jedenfalls mehrmals gehört. ob es stimmt kann ich nicht sagen und es wäre auch vermessen diese behauptung auch als DIE EINE darzustellen - vorallem, weil man nie wirklich den 100%igen durchblick hat.
ob dm eine fixgage haben oder nicht, kann stimmen oder auch nicht ... usw. usf.

klar ist jedenfalls, daß jeder ein stück vom kuchen haben möchte ... aber auch das ist nichts neues. jeder versucht soviel wie möglich zu fressen. da gehts nicht mehr um "genug", sondern einfach um immer mehr. wieso sollte das beim musikbusiness anders sein, als in der privatwirtschaft.

alles lauter gsindl

(außer die hosen ... die verlangen immer ihren normalen, leistbaren eintrittspreis ... das ist wirklich sehr löblich =:-) )
avatar 13.10.08 15:26
also die tickets kosten in bratislava, wie merri schon richtig erwähnte, zwischen EUR 33,- und 86,- (sitzplatz) und KEINE 299,-!Die Perfekte Welle
zu kaufen unter
[www.e-ticketpro.sk]

Lil
13.10.08 16:41
Natürlich wollen alle mehr verdienen im business - da geht es noch viel schlimmer zu als in der privatwirtschaft
das problem ist dass wenn soetwas passiert wieder die band herhalten darf...
die band hat ein label - ein label hat ein vertrag mit einer agentur
wenn die solche preise verlangen können die künstler am wenigsten was dafür - und vor allem sehen die sicherlich am wenigsten von der kohle
eins ist sicher - mit touren bringst am wenigsten die kohle rein die durch die verkäufe fehlen ....
touren ist im prinzip sogut wie immer ein verlustgeschäft - die kosten sind enorm und das schon bei ganz kleinen bands mit minimalem equipment etc.
die kohle kommt da durch die merchandising grossteils rein und wenn man so ein status wie DM usw. hat durch die fixgagen die sie kriegen
kleinere bands kriegen zwar auch gagen aber davon geht dann dementsprechend auch einiges an kosten ab
der rest wandert in die taschen der produktion, in die des veranstalters etc
der witz ist dass in diesem business die künstler von denen dieses business überhaupt lebt am allerwenigsten verdienen
avatar 13.10.08 16:45
Zitat
rachel
Natürlich wollen alle mehr verdienen im business - da geht es noch viel schlimmer zu als in der privatwirtschaft
das problem ist dass wenn soetwas passiert wieder die band herhalten darf...
die band hat ein label - ein label hat ein vertrag mit einer agentur
wenn die solche preise verlangen können die künstler am wenigsten was dafür - und vor allem sehen die sicherlich am wenigsten von der kohle
eins ist sicher - mit touren bringst am wenigsten die kohle rein die durch die verkäufe fehlen ....
touren ist im prinzip sogut wie immer ein verlustgeschäft -


wieso schaffen es dann bands wie die hosen (da weiß ich es eben) trotz ihrer bekanntheit immer die kosten so niedrig zu halten ?! hm ? ich denke also schon, daß die bands sehr wohl etwas mitzureden haben und ordentlich abkassieren.
Es tut uns leid, aber in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken um Dich einzuloggen