Infos zum 12. Industrial Festival in Wroclaw/Polen
Zum zwölften Mal findet heuer bereits das Wroclaw Industrial Festival statt. Die viertgrößte Stadt Polens hat sich als Spielstätte für extreme und alternative Musik mittlerweile einen Fixplatz im Festivalreigen erarbeitet. Was das WIF von anderen einschlägigen Veranstaltungen unterscheidet ist die äußerst großzügige Interpretation des Begriffes Industrial. So stehen heuer als Headliner die britischen (Post)punkpioniere WIRE am Programm. Wire waren eine Band, die stets die Grenzen ihres Genres überschritten, und so streckten sie ihre Fühler natürlich auch in Richtung experimenteller Elektronik aus. Am deutlichsten sieht man das an ihren Soloprojekten - Dome oder Duet Emmo zählen eindeutig zum Industrial-Genre.
Der Headliner am zweiten Abend ist auch meilenweit von Krach und Lärm entfernt. IN THE NURSERY lassen sich heute eher der Neoklassik-Abteilung als dem klassischen Industrial zurechnen. Am WIF 2013 tritt die Band in großer Besetzung auf; eine seltene Gelegenheit, sie so zu sehen. CONTRASTATE vervollständigen den Reigen an Briten. Von ihnen hat man unter diesem Namen schon lange nichts mehr gehört, also darf man gespannt sein, was sie in Wroclaw darbieten werden.
Für Freunde etwas tanzbarerer Elektronik gibt es heuer zwei besondere Schmankerl: zwei Seitenprojekte der EBM-Überväter Front 242! UNDERVIEWER wurde von Jean-Luc De Meyer und Patrick Codenys bereits 1978 gegründet. Ich kann mich nicht erinnern, dass man dieses Projekt jemals irgendwo live zu sehen bekommen hätte - eine einmalige Gelegenheit also, die Wurzeln von Front 242 zu entdecken. NOTHING BUT NOISE ist hingegen ein aktuelles Seitenprojekt und wird sich imn Sound wohl ziemlich drastisch von UNDERVIEWER unterscheiden.
Ebenfalls der Ecke Elektropop zuzuordnen sind die beiden Projekte OPPENHEIMER MKII und COLLAPSING NEW PEOPLE. Letztere muss man hier und hierzulande ja nicht mehr vorstellen, erstere setzen sich aus Andy Oppenheimer (ehemals Oppenheimer Analysis) und Mahk Rumbae (Konstruktivists) zusammen. In eine ähnliche Kerbe schlagen die Schweden AGENT SIDE GRINDER.
Natürlich darf bei einem Industrial Fest Power Noise auch nicht fehlen. Philip Best, ehemals Mitglied bei Whitehouse, stellt in Wroclaw sein wiederbelebtes Projekt CONSUMER ELECTRONICS vor. IRM gehören ebenfalls zu einem der beeindruckendsten Acts aus dem Bereich Power Electronics. Die Italiener BAD SECTOR schlagen ruhigere Töne an. Als Dark Ambient im Stile von Lustmord könnte man ihre Musik beschreiben. In eine ähnliche Kerbe schlägt ANEMONE TUBE.
Für Fans der rockigeren Spielart stehen ALUK TODOLO auf dem Programm. Das französische Instrumental-Trio beschreibt seinen Stil als Occult Rock. Eine Prise Krautrock könnte bei MERCYDESIGN ins Spiel kommen. Der Deutsche Philip Albus vereint in seinem Projekt Elemente des Rock mit Drone und IDM.
Der Festivalpass für all dies und noch mehr kostet € 46, bestellbar direkt beim Festival. Wer noch nie dort gewesen ist, dem sei das Festival ans Herz gelegt.
Und PS: Dirk Ivens wird den Reigen als DJ an allen Abenden abrunden.
Programm und Info: http://industrialart.eu/festival/
Lineup:
Donnerstag
- Szelest Spadajacych Papierkow (PL)
- Mirt (PL)
- Komora A (PL)
- Monopium (PL)
- Dead Factory (PL)
- DJ Borg vs. Skullscrapper (Dirk Ivens)
Freitag
- In The Nursery (UK)
- Agent Side Grinder (SWE)
- Consumer Electronics (UK)
- Underviewer (B)
- C.H. District (PL)
- Anemone Tube (D)
- Collapsing New People (A)
- Spherical Disrupted (D)
- DJ Borg vs. Skullscrapper (Dirk Ivens)
Samstag
- Wire (UK)
- Bad Sector (IT)
- Nothing But Noise (B)
- Contrastate (UK)
- Aluk Todolo (F)
- IRM (SWE)
- Oppenheimer Mk II (UK/A)
- Mercydesign (D)
- DJ Einar (PL)
Kommentare