Das Rites-Festival geht in die zweite Runde, diesmal mit Derniére Volonté als Headliner
Das Rites II findet diesmal im Replugged statt, Details siehe Termin-Eintrag.
Am 27. April geht das von DJ Eraserhead organisierte Industrial/Darkfolk/Ritual-Festival wieder über Wien nieder. Ein Event, wie man es hierzulande dieser Tage nur noch selten erleben darf - umso heftiger sollte der Andrang sein, auch international ist das Interesse groß.
Breit gestreut präsentiert sich das Programm diesmal, und wieder sehr international auch im Line-Up - Frankreich, Schweden, Italien, Ungarn und auch (zumindest halb-) Österreichische Beteiligung ist zu vermelden.
Mit DJ Balazs (Ungarn; von der Band Cawatana, bei dem auch Gergő Sörös von Larrnakh beteiligt ist), Alex G und Skullfest darf auch nach den Shows mit entsprechender Beschallung gerechnet werden.
Das Line-Up im Detail:
Derniére Volonté sind eine Fixgröße im Military Pop / Darkfolk-Bereich. Anfangs noch eher im Industrial angesiedelt, ist Geoffroy D.'s Projekt mittlerweile recht eingängig und durchaus breitenwirksamer. Der krasse Gegensatz zwischen frühen Werken wie "La Feu Sacré" und dem letzten Jahr erschienenen "Mon Meilleur Ennemi" ist wohl als Weiterentwicklung zu verstehen, eine klangliche Annäherung an das Synth-/Electro-Nebenprojekt Position Parallele ist bei jüngeren Releases ebenfalls zu konstatieren - mit ein Grund, warum Konzerte der Band immer gut besucht und sehr beliebt sind.
Larrnakh, das Ungarische Projekt bestehend aus Gergő Sörös (auch Teil von Cawatana) und Ágnes Gresz, hat auf Steinklang und zuletzt auf Epidemie Records veröffentlicht:
Stormfågel (SE)
Ebenfalls auf Steinklang, wie auch auf Cold Meat Industry hat das Schwedische Projekt Stormfågel bisher veröffentlicht. Seit 2004 bestehend, war es ursprünglich das Soloprojekt von Andreas Neidhardt, ist aber mittlerweile mit Eva Mag zum Duo gewachsen.
Oniric (IT)
Oniric ist das 2005 gegründete Projekt von Carlo De Filippo und Gianvigo, das als Duo mit reger Beteiligung von Gastmusikern gilt - unter anderem mit Simona Giusti an den Vocals.
Seit 2009 bei Caustic Records (Spanien), bei dem das erste Album - "Cabaret Syndrome" - erschienen ist. Viele Auftritte waren die Folge, unter anderem als Opening
Für Mai ist das zweite Album angekündigt.
Hecate (AT / USA)
Rachael Kozak alias Hecate ist in vielerlei Hinsicht der wohl extremste Act an diesem Abend.
Neben eigenen Releases, unter anderem auf dem von ihr mitgegründeten Label Zhark International, findet man ihren Namen auch immer wieder bei Kollaborationen - unter anderem mit Lustmord, Venetian Snares oder etwa Belphegor.
Ob Black Metal, Industrial, Ritual oder Breakcore - die aus Detroit stammende, nun in Österreich lebende Rachael Kozak ist wohl eine der kompromisslosesten und extremsten Künstlerinnen der Gegenwart. Absolut sehenswert!
Kommentare